Männergrippe: Was ist dran am Mythos?

Sie sind erkältet und fühlen sich hundeelend. Doch leiden Männer bei einer Erkältung wirklich mehr als Frauen? Das haben wir für Sie herausgefunden.
Mythos Männergrippe
Das kennen Sie doch bestimmt: Einmal nicht aufgepasst, haben Sie sich bei Ihrem Arbeitskollegen mit diesem furchtbaren Schnupfen und einem noch viel schlimmeren Husten angesteckt und was passiert? Ihre Liebste beäugt Sie skeptisch, macht sich über Sie lustig und erwartet doch tatsächlich von Ihnen, dass Sie – trotz der gefährlichen Lage, in der Sie sich gerade befinden – den Müll rausbringen. Dabei geht es Ihnen doch wirklich schlecht und Sie sollten viel lieber für mehrere Wochen – nein Monate – das Bett hüten ... oder etwa doch nicht? Wir haben uns einmal für Sie schlau gemacht, was denn wirklich am Mythos Männergrippe dran ist.
Männer sind öfter krank
Mediziner haben herausgefunden, dass Männer tatsächlich öfter an Grippe und Co. erkranken als Frauen. Der Grund dafür ist simpel: Während bei den Herren der Schöpfung ein hoher Testosteron-Spiegel herrscht, haben Frauen mehr Östrogene. Letztere begünstigen die Immunabwehr und sorgen dafür, dass Krankheitserreger schneller und häufiger wieder abgewimmelt werden. Testosteron hingegen hemmt das Immunsystem. Im Klartext heißt das: Sind Sie besonders männlich, haben es Viren leichter, bei Ihnen ein Zuhause zu finden. Auch die Genetik spielt bei Krankheiten eine Rolle. Da Männer im Gegensatz zu Frauen nur ein X-Chromosom haben, stehen ihnen auch weniger Gene zur Verfügung, die in Verbindung mit der Immunabwehr stehen.
Ein ungesunder Lebensstil begünstigt Erkältungen
Mal ganz ehrlich: Wenn Sie im Restaurant sitzen, tendieren Sie schon eher zum saftigen Burger mit Pommes und Mayo statt zum grünen Salat, oder? Männer achten erfahrungsgemäß seltener auf einen gesunden Lebensstil als Frauen. Und das macht sich nicht nur in der Ernährung bemerkbar, sondern ebenso, wenn es um das Thema Impfungen geht. Diese lassen Männer nämlich nur ungern über sich ergehen und das bringt wiederum eine höhere Anfälligkeit gegen Erkrankungen wie die Grippe mit sich.
Nimmt Ihre Liebste Ihre miserable Verfassung also mal wieder nicht ernst, erklären Sie Ihr, dass Sie es als Mann nun einmal wirklich schwerer haben ... und zeigen Sie ihr unsere Bildershow über den Mythos Männergrippe.