Schutz vor Coronavirus: So reinigen Sie Ihr Handy-Display
Das Coronavirus breitet sich immer weiter aus. Viele vergessen dabei, dass auch das Smartphone die reinste Bakterien-Schleuder ist. Wir zeigen Ihnen, wie sie Ihr Handy richtig reinigen.
Hinsichtlich der schnellen Ausbreitung des Coronavirus wird zu einer stärkeren Hygiene geraten - auch im Umgang mit dem Smartphone. Neben gründlichem Händewaschen sollte auch das Display regelmäßig von Keimen und Bakterien gesäubert werden.
So reinigen Sie Ihr Handy-Display richtig
Um hartnäckige Keime vom Display entfernen zu können, reicht es nicht, das Display mit einem trockenen Tuch abzuwischen. Auch Glasreiniger, Alkohol und Spülmittel sind nicht die besten Hilfsmittel, da diese die Oberfläche des Handys beschädigen können. Lesen Sie hier unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Display-Reinigung:
- Um Ihr Smartphone von Keimen zu lösen, nehmen Sie ein Putztuch aus einem Stoff, der nicht fusselt. Echte No-Gos sind Papiertücher, Schwämme oder Tücher mit rauer Oberfläche.
- Benutzen Sie warmes Wasser mit etwas Spülmittel. Wringen Sie den Lappen sorgfältig aus. Feuchtigkeit sollte auf keinen Fall zwischen den Rand des Smartphone. und dem Display gelangen.
- Wischen Sie im Anschluss mit einem ausgewrungenen Lappen, der in klares Wasser getaucht wurde, nach.
- Im Anschluss sollten Sie das Display mit einem trockenen Lappen nachwischen. Achten Sie dabei stets darauf, das Display von außen nach innen zu putzen. So vermeiden Sie, dass sich der Staub unter den Bildschirmrand schiebt.
- Damit das Smartphone stets frei von Keimen bleibt, sollten Sie es nicht am Essenstisch liegen lassen, nicht mit zum Toilettengang nehmen und regelmäßig reinigen.
Handy-Display: Hier fühlen sich Schimmel und Hefepilz wohl
Displays von Smartphone. sind häufig dreckiger als Toilettensitze. Das besagt eine Studie, die im Auftrag der britischen Versicherungsfirma "Insurance2go" durchgeführt wurde.
RTL begab sich bereits im Jahr 2018 auf die Suche nach Bakterien und Co. auf Handy-Displays, die laut der Testergebnisse einer Schuhsohle dienen. Vor allem auf dem Home-Button verbergen sich Keime und Bakterien. Auch Schimmel und Hefepilze wurden gefunden.
Weltweit sind Smartphone.Nutzer durchschnittlich drei Stunden und 40 Minuten am Smartphone. Das zeigen die Report-Ergebnisse von "State of Mobile 2020". Ohne regelmäßige Reinigung können Bakterien dort lange überleben und weitergetragen werden.