"test": Die meisten Universalzahncremes schneiden gut ab

Zahncreme-Test von Stiftung Warentest: Sorgenfreie Auswahl
Die Auswahl an Zahncremes ist umfangreich, doch die Verbraucher können aufatmen: Fast alle getesteten Universalzahncremes schützen zuverlässig vor Karies und helfen effektiv bei der Entfernung von Verfärbungen, so das ermutigende Ergebnis einer Untersuchung von Stiftung Warentest, veröffentlicht in der "test"-Ausgabe 11/2024. Kritische Inhaltsstoffe wurden bei der Mehrheit der Produkte nicht gefunden.
Die Besten im Test
Mit sieben Produkten, die die Note "sehr gut" erhielten, und sechs weiteren mit einem "gut", stellen die Testergebnisse das hohe Niveau der Zahncremes unter Beweis. Die geringste verliehene Note war ein "befriedigend", welches fünf Zahncremes erhalten haben. Die Zahnpasta "Complete Expert 24H Schutz" von Blend-a-med führt die Liste mit einer Note von 1,3 an, dicht gefolgt von "Parodont Expert" von Meridol und "Zahnfleisch Intensivpflege" von Oral-B Pro Science Advanced, beide mit 1,4 bewertet.
Kontroverses Titandioxid nur in wenigen Produkten
Titandioxid, ein umstrittener Weißmacher, der im Verdacht steht, gesundheitsschädigend zu sein und in Lebensmitteln EU-weit verboten ist, bleibt in Kosmetikprodukten wie Zahncremes erlaubt. Dennoch zeigt der Test: Ein Großteil der Hersteller verzichtet bereits auf diesen Inhaltsstoff – abgesehen von zwei Produkten, die dadurch Punkte einbüßen.
Zusätzlicher Schutz für das Zahnfleisch
Einige Zahncremes bieten nebenbei auch Inhaltsstoffe, die entzündetes und blutendes Zahnfleisch pflegen, obwohl sie nicht immer auf der Verpackung als solche angepriesen werden. Konsumenten, die nach einer Zahncreme zur Unterstützung der Zahnfleischgesundheit suchen, können nach den Wirkstoffen Zinkcitrat ("Zinc Citrate"), Zinnfluorid ("Stannous Fluoride") und Zinnchlorid ("Stannous Chloride") in der Liste der Inhaltsstoffe Ausschau halten.