3 x 90 Sekunden für die Liebe

Laut US–Forschern bleibt die Liebe durch täglich 3 x 90 Sekunden Zugewandtheit, Aufmerksamkeit und Anteilnahme gerade in längeren Beziehungen harmonisch und stabil. Unsere Kollegen der "Fit For Fun" zeigen, wie das geht.
Liebe will gepflegt werden
Zu Beginn einer frischen Liebe bemühen sich die Partner um den anderen und überhäufen sich mit Zuwendung und Zuneigung. Nach einer vertrauten Gewohnheit kann die Zweisamkeit jedoch zu einer gewöhnlichen Routine werden, und immer weniger Zeit und Phantasie fließen in neue Ideen, um den Partner zu überraschen und zu verwöhnen. Schon kleine liebevolle Aufmerksamkeiten können den Beziehungsalltag aufpeppen, denn die gemeinsame Liebe wächst und gedeiht nicht von allein. Dazu wird kein prall gefüllter Geldbeutel gebraucht – es reichen bereits ein paar Kleinigkeiten, um den anderen zu zeigen, dass man an ihn denkt und ihn liebt.
75 Prozent wollen einfach nur verstanden werden
Klar: Verständnis, Intimität und Verbundenheit sind die wichtigsten Grundbedürfnisse in einer Partnerschaft. Im alltäglichen Leben kann es im Laufe gerade einer längeren Beziehung jedoch durchaus zu der ein oder anderen Auseinandersetzung kommen. Eine kleine Meinungsverschiedenheit bauscht sich dann oft schnell und eigentlich ungewollt zu einem anstrengenden Problemgespräch auf. Und "auf keinen gemeinsamen grünen Zweig kommen" lässt dann auch ungute Gefühle überkochen – ein gegenseitiges sich Verletzen ist somit vorprogrammiert. Dazu hat eine neue Göttinger Theratalk-Studie 93 Frauen und Männer befragt, welche Bedürfnisse bei ihnen in Problemsituationen auf der Strecke geblieben sind. Unter Leitung des Paartherapeuten Dr. Ragnar Beer fand das Forscher Team heraus, dass sich 75 Prozent in Streitgesprächen unverstanden fühlten, 70 Prozent fehlte es an emotionaler Sicherheit und bei 68 Prozent blieb der Wunsch nach Geborgenheit unerfüllt.
270 Sekunden für eine dauerhafte und glückliche Beziehung
Gibt es ein Rezept für eine dauerhafte und glückliche Beziehung? Probieren Sie es einfach mal aus: 3 x täglich 90 Sekunden ungeteilte Aufmerksamkeit für Ihren Partner. Das ist das Ergebnis einer Studie der University of Virginia über das Mindestmaß an Aufmerksamkeit, die eine Partnerschaft glücklich und lebendig hält. Sie wissen, dass Ihr Partner ein wichtiges Treffen mit dem Chef hatte? Wie wäre es mit einem kurzen Anruf um zu fragen wie das Gespräch verlaufen ist. 90 Sekunden Einsatz für ein Lächeln und ein Glücksgefühl beim andern, das dann eventuell den ganzen Tag anhält. Schon Wilhelm Busch war der Meinung "Glück entsteht oft durch Aufmerksamkeit in kleinen Dingen, Unglück oft durch Vernachlässigung kleiner Dinge". Treten Sie also Ihrem Partner mindestens drei mal am Tag offen und ehrlich gegenüber und vor allem mit ungeteilter Aufmerksamkeit gegenüber – und schaffen Sie somit ein bisschen mehr Nähe und Vertrauen.
Über Gefühle in der Ich-Form sprechen
Manche Frauen fühlen sich nach der Geburt des gemeinsamen Kindes allein gelassen. Statt Bedürfnisse offen zu kommunizieren, wird das Schweigen zur unverdaulichen Last. Selbst alltägliche Kleinigkeiten wie Unpünktlichkeit oder Nachlässigkeiten im Haushalt können bei ihm oder ihr – wenn sie zu spät angesprochen werden – ordentlich verstimmen und bei Zuspitzung sogar die Beziehung ins Wanken bringen. Für eine glückliche Partnerschaft./a> ist es nämlich wichtig, über Gefühle zu sprechen. Falls es dabei zu Streitigkeiten kommen sollte, ist es gut, bei sich zu bleiben: Beziehungsexperte Beer rät Paaren, Kritiken dann aber als Ich-Botschaften zu formulieren, um den anderen nicht durch gefühlte Vorwürfe und Anschuldigungen zu verletzen – und danach auch dem anderen aufmerksam zuzuhören Denn eines darf man nie vergessen: Die Wahrheit hat oft viele Gesichter, auch und erst Recht beim Aufeinandertreffen von Mann und Frau!