Die größten Patzer bei Weihnachtsfeiern

Die Betriebs-Weihnachtsfeier steht an. Juchuh! Oder doch nicht? Wer mit Kollegen feiert, muss einige Fettnäpfchen umschiffen, damit man sich auch am Tag danach noch in der Firma blicken lassen kann.
Mit diesen Tipps behalten Sie bei der Weihnachtsfeier die Kontrolle und vermeiden Peinlichkeiten. Sehen Sie alle Do's und Dont's für die Weihnachtsfeier in unserer Bildershow!
Die Adventszeit bringt nicht nur Weihnachtsmärkte und Einkaufsstress, sondern auch viele Weihnachtsfeiern von Firmen und Vereinen. Für einige sind diese Partys lästige Pflicht, für andere gehören sie zu den Höhepunkten des Jahres. Doch auf Weihnachtsfeiern gelten besondere Gesetze. Wer diese nicht beachtet, schießt sich schnell ins Abseits.
Auf "mopo.de" wurden die wichtigsten Tipps für das Verhalten auf der Betriebs-Weihnachtsfeier zusammengetragen. Ganz zentral ist dabei der richtige Umgang mit Alkohol: Wer sich hemmungslos volllaufen lässt, riskiert nicht nur einen Kater, sondern auch große Probleme im Job. Die Bandbreite der möglichen Blamagen ist groß: Peinliche Bilder oder Geschichten überdauern meist jahrelang in Unternehmen und schädigen den Ruf, unbedachte Flirts können Privatleben und Arbeitsklima dauerhaft schädigen. Auch gegenüber dem Chef sollte man sich angemessen verhalten, übertriebene Kumpelhaftigkeit ist fehl am Platz, egal wie betrunken der Vorgesetzte schon ist.
Das soziale Gefüge am Arbeitsplatz unterscheidet sich grundlegend von Freundeskreisen oder Vereinen. Denn in Büros oder Firmen kommen viele grundverschiedene Charaktere zusammen und verbringen in der Regel 40 Stunden und mehr pro Woche auf engstem Raum. Da kann es ohnehin schon leicht zu Problemen kommen, die durch hemmungsloses Verhalten auf einer Betriebsfeier eskalieren können.