Die Ghosting-Strategien der Sternzeichen

Alles beginnt vielversprechend mit einem oder auch vielen Dates. Doch wie verhält sich Ihr Flirt oder Ihre Romanze, wenn die Begeisterung abflaut?
Wie viel Stil der andere beim Schlussmachen zeigt, steht oft in den Sternen. Wer redet Tacheles, wer meldet sich nicht mehr?
Jedes Sternzeichen serviert Dates etwas anders ab
Scheiden kann ganz schön weh tun. Egal, ob Sie nun erst ein Date hatten und gleich schockverliebt waren. Oder ob Sie sich schon länger zu romantischen Abenden getroffenen haben. Dabei kommt es vor allem darauf an, wie genau die Sache endet.
Einen Vorgeschmack auf das, was kommen könnte, liefert hier ein Blick auf den Geburtstag Ihres Gegenübers. Denn tatsächlich haben die Sternzeichen jeweils – nicht immer, aber öfters – typische Angewohnheiten, um ihr Date abzuservieren.
Hier geht es direkt zur großen Bildershow, die Ihnen verrät, wie sich die Sternzeichen am liebsten aus dem Staub machen.
Viel Arbeit, üble Launen und Fluchtreflexe
Dem anderen direkt sagen, dass man nicht mehr mag? Das trauen sich tatsächlich die wenigsten Menschen. Doch Ghosting hat hier nicht immer gleich das eine, ganz böse Gesicht, dass sich der andere regelrecht tot stellt und selbst bei mehrmaligen Nachrichten einfach nicht mehr reagiert. Es gibt hier ganz verschiedene Strategien, den anderen loszuwerden.
Manche Sternzeichen verschanzen sich am liebsten hinter ihrer Arbeit, andere brechen gerne einen Streit vom Zaun und nerven mit üblen Launen, bis der andere von selbst die Flucht ergreift. Wieder andere sind plötzlich statt zugewandt eher kühl, nur noch mit sich selbst beschäftigt oder lassen den Kontakt gern auf Raten auslaufen.
Ghosten oder Aussprache?
Insofern kann es sich lohnen, sich etwas genauer mit den Kontaktabbruch-Strategien der Sternzeichen zu beschäftigen. Dann können Sie nicht nur rechtzeitig die Alarmzeichen (Grübeln, Eifersuchtsszenen) lesen, sondern wissen auch, wer tatsächlich dazu neigt, Sie still und heimlich zu ghosten und von wem Sie immerhin noch eine Aussprache zu erwarten haben.