Neues Verhütungsmittel für Männer erfolgreich getestet

Bald könnte es neben Kondomen oder einer Vasektomie eine weitere Verhütungsmethode für Männer geben. Dabei wird ein Kunststoffgel in die Samenleiter gespritzt.
Das sogenannte Vasalgel errichtet dort eine Barriere, die das Durchdringen der Spermien verhindern soll. Das Verfahren wurde nun erfolgreich an Primaten getestet.
Wenn Mann selbstbestimmt eine Schwangerschaft verhindern möchte, blieb bisher nichts anderes übrig, als zum Kondom zu greifen oder eine Vasektomie an seinem besten Stück vornehmen zu lassen.
Bei einer Vasektomie werden durch einen chirurgischen Eingriff die Samenleiter durchtrennt, was sich nur schwer rückgängig machen lässt.
Kondome stören oft die Romantik beim Sex, fühlen sich künstlich an und bieten keinen hundertprozentigen Schutz vor einer Schwangerschaft.
Erfolgreiche Studie an Affen
In einer von der Parsemus Foundation finanzierten Studie haben Forscher nun eine neue Methode erfolgreich an Affen testen können.
Dazu wurde 16 männlichen Rhesusaffen das Verhütungsgel in die Samenleiter gespritzt, welches ein Durchdringen der Spermien verhindern soll. Eine Ejakulation ist dennoch möglich.
Anschließend wurden die Affen wieder in Gruppen mit Weibchen integriert und über einen Zeitraum von zwei Jahren beobachtet.
Wie die Forscher nun im Fachmagazin "Basic and Clinical Andrology" berichteten, gab es kaum Komplikationen bei dem Eingriff und es kam zu keiner Schwangerschaft bei den Weibchen.
Allerdings wurde noch nicht an den Primaten getestet, ob sich der Einsatz der Methode auch wieder rückgängig machen lässt. Dies ist zuvor jedoch bei Kaninchen erfolgreich getestet worden. Dazu wurde die Polymer-Blockade mit Hilfe eines Lösungsmittels aus Natriumbikarbonat wieder ausgespült.