Tausende Euro sparen mit einer Haartransplantation in der Türkei
Wer an Haarausfall leidet, probiert oft zahlreiche Medikamente - aber oft hilft nur noch eine Haartransplantation. Neueste Technologie zu einem günstigen Preis erhält man zum Beispiel in der Türkei. Elithairtransplant Erfahrungen zeigen, dass die Behandlung problemlos, hochwertig und preiswert ist.
Manche trifft es nie, andere schon in jungen Jahren: Rund 80 Prozent der Männer leiden irgendwann in ihrem Leben unter Haarausfall. Laut Statista haben 2017 knapp 1,6 Millionen Deutsche mit rezeptfreien Medikamenten versucht, das lichte Haar in den Griff zu bekommen. Doch nur bei den wenigsten stellen sich befriedigende Ergebnisse ein. Wer sich so gar nicht mit schütterem Haar, Geheimratsecken oder kahlen Stellen auf dem Kopf anfreunden kann, dem bleibt als Lösung nur eine Haartransplantation.
Erste erfolgreiche Haarverpflanzungen gab es bereits im 18. Jahrhundert. 1939 nutzte Shoji Okuda, ein Arzt aus Japan, die Stanztechnik, bei der behaarte Haut mit vier Millimeter starken Zylindern verpflanzt wurden. Das Ergebnis sah wenig natürlich aus. In Deutschland wird heute in vielen Kliniken die Mini/Micrografts-Methode (MMG) verwendet, bei der ein Hautstreifen mit Haaren entnommen und auf der kahlen Stelle wieder eingesetzt wird. Bei der FUI-Methode werden die Haare (Grafts) des Hautstreifens vor dem Verpflanzen in ihre natürlichen Bündelungen aufgeteilt, die follikulare Einheiten heißen.
Haare büschelweise verpflanzen für einen natürlichen Look
Doch erst mit der Einführung der Follicular Unit Extraction (FUE) in den frühen 1990er-Jahren wurden Haartransplantationen salonfähig.
Haartransplantation
Erfahrung.n zeigen, dass mit diesem modernen Verfahren besonders natürlich Ergebnisse erzielt werden. Anders als bei MMG und FUI werden die Haare nicht mit einem
Hautstreifen entnommen, sondern in ihrer natürlichen Bündelung von ein bis fünf zusammenhängenden Wurzeln. Das geschieht mit Hilfe von Hohlnadeln.
Nach der Entnahme werden die Haarbüschel in einer Nährlösung aufbewahrt, bevor sie mit der Pinzette in einen winzigen Schlitz in der Haut eingesetzt werden. Nach der Haartransplantation verschließt er sich innerhalb eines Tages, weswegen die Kopfhaut nicht genäht werden muss. Hier liegt der größte Vorteil der FUE-Methode gegenüber anderen Verfahren. Zudem besteht die Möglichkeit, Körper- statt Kopfhaare einzupflanzen.
Der wesentliche Nachteil des FUE-Verfahrens ist der Aufwand und damit auch der Preis. Der richtet sich nach der Anzahl der zu verpflanzenden Grafts. 2017 kostete eine Haartransplantation in Deutschland durchschnittlich 4.720 Euro. Damit war sie zwar günstiger als zwei Jahre zuvor, doch 5.000 Euro sind viel Geld.
Behandlung in der Türkei oft besser als in Deutschland
Es gibt Alternativen. Während die Transplantation von 2.500 Grafts in Deutschland 2018 im Mittel um 8.225 Euro kostet, fallen für dieselbe Leistung in der Türkei nur 2.000 bis 4.000 Euro an. Und wer mit einer Haartransplantation in der Türkei Erfahrung./a> hat, der weiß meist nur Gutes zu berichten. Oft liest man von Elithairtransplant Empfehlungen. Dabei handelt es sich um einen Anbieter der knapp 10 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Haartransplantation mitbringt. Mit einer 2016 eröffneten Klinik in Istanbul, hat man sich vorgenommen auf Haartransplantationen zu spezialisieren. Plastische Chirurgen, Fachärzte und gut ausgebildete Krankenschwestern sind hier in der Klinik tätig.
Moderne Methoden und günstige Preise
Vor Ort verläuft alles unkompliziert, wie die Elithairtransplant Erfahrung.n zeigen. Ein Klinikmitarbeiter holt den Patienten vom Hotel ab. Vor der eigentlichen Haartransplantation finden eine Blutabnahme und eine Voruntersuchung statt, bei der die Anzahl der Grafts bestimmt wird. Deren Entnahme dauert etwa drei bis vier Stunden. Nach dem leckeren Mittagessen werden die Haare dann verpflanzt. Eine Haarverpflanzung mit über 3000 Grafts bedarf einer erfolgreichen Teamarbeit und viele Jahre Erfahrung. Eine ruhige Hand, moderne Haartransplantation Utensilien und viel Expertise werden hier garantiert. Am nächsten Tag sieht sich der Arzt das Ergebnis an und gibt Pflegehinweise für die nächsten Tage nach der Behandlung.
Eine Haartransplantation in der Türkei ist also nicht nur günstiger als in Deutschland, sondern oft auch luxuriöser, wie man den Elithairtransplant Bewertungen entnehmen kann. Negative Erfahrung.n gibt es oft in Bezug auf den teilweise überströmten Verkehr in Istanbul. Wer seine eigenen Elithairtransplant Erfahrung.n machen, dafür aber nicht in die Türkei reisen will, kann es in München, Berlin oder Düsseldorf mit einer PRP-Therapie versuchen, also einer Therapie mit blutplättchenreichem Plasma, dass das Haarwachstum fördern, aber auch den Heilungsprozess nach einer Haartransplantation beschleunigen soll.
Mehr Informationen zu Haartransplantation in der Türkei bei Elithairtansplant finden Sie hier: www.elithairtransplant.com/german