Urlaubsliebe: So gelingt Ihre neue Fernbeziehung

Tausende Deutsche kommen verliebt aus dem Urlaub zurück und glauben, die große Liebe gefunden zu haben. Oft liegen nun Hunderte Kilometer zwischen den neuen Partnern – und die großen Urlaubsgefühle müssen sich plötzlich im Alltag bewähren. FIT FOR FUN verrät Ihnen Tipps und Tricks, damit die unbeschwerte Urlaubsliebelei nicht zur großen Enttäuschung wird.
Urlaubsfeeling
Im Urlaub ist alles einfacher und leichter, auch freier: stundenlang Sonne, viel nackte Haut, romantische Strände, ein Leben fernab vom Alltag. Ein Drink an der Beach-Bar, ein Lächeln und schon ist man in ein nettes Gespräch verwickelt: Je heißer die Temperaturen, desto höher der Flirtfaktor. Laut einer Umfrage auf BILD.de glauben 66 Prozent der Deutschen, dass aus der Ferien-Affäre die große Liebe werden kann. Doch nur 18 Prozent der Affären, die im Urlaub beginnen, schaffen es in eine feste Beziehung. Klären Sie daher möglichst schon im Urlaub und auf Wolke sieben auch offene, ganz reale Fragen Fragen:
• Wie stehen Sie zu Fernbeziehungen?
• Gibt es eine reelle Perspektive, sich auch nach dem Urlaub regelmäßig zu sehen?
Stellen Sie sich diese Fragen, denn kaum eine Urlaubsliebe überlebt eine Distanz auf zu lange Dauer. Hinterfragen Sie zudem, ob Sie zu Ihrer Urlaubsliebe in der kurzen Zeit ein solches Maß an Vertrauen aufbauen konnten, dass die Liebe auch die Liebe auf Distanz wachsen kann.
Willkommen im Alltag
Es ist wirklich nicht einfach – zurück aus dem Urlaub muss man die frische Beziehung in den Alltag integrieren. Schließlich bestehen Bindungen an Freunde, Familie, Job und Wohnung – die wenigsten werfen deshalb nach einem Urlaubsflirt gleich alles hin. Die Lösung besteht also erst einmal in einer Fernbeziehung. Ein Liebesprojekt, dass heute für immer mehr Paare Thema ist und nicht nur für Menschen, die sich im Urlaub verliebt haben. Schätzungen zufolge führt in Deutschland etwa jedes achte Paar eine Fernbeziehung.
Zehn Tipps für eine glückliche Fernbeziehung
- Reden, reden, reden: Bewährt haben sich feste Rede-Termine mit festen Sprechzeiten für jeden Partner. Sprechen Sie über Wünsche, Träume, Kritik und Sehnsüchte
- Schaffen Sie kleine Rituale: Versuchen Sie doch mal, Ihre Lieblingssendung gemeinsam beim Telefonieren zu schauen
- Zeigen Sie Nähe: ein kurzer Anruf oder ne SMS signalisieren ihrem Partner das sie an ihn denken.Über eine schöne Guten-Morgen-SMS freuen sich die meisten
- Liebesbrücken einbauen: Ein handgeschriebener Brief im Postkasten der Liebsten, ein Kussmundzettel oder das Lieblingsessen abends auf dem Tisch erhalten die Beziehung
- Genießen Sie die gemeinsame Zeit und sehen Sie die positiven Aspekte der Fernbeziehung: Nutzen Sie die freie Zeit für sich und machen sie dort Dinge, auf die Sie Lust haben
- Leidenschaft am Leben halten: Schreiben Sie leidenschaftliche E-Mails oder versuchen Sie mal Dirty Talk am Telefon – das steigert Lust und Vorfreude
- Dates vereinbaren: Versuchen Sie, bei jedem Abschied schon einen neuen Termin für ihr Wiedersehen auszumachen
- Zeitrahmen festlegen: Irgendwann sollte die Distanz ein Ende haben – setzen Sie sich gemeinsame Ziele
- Nicht zu hohe Erwartungen haben: Viele leiden unter dem typischen „Freitags-Streit-Syndrom“ – kaum sieht man sich, schon knallt es
- Nicht alles durchplanen: einfach mal das gemeinsame Wochenende auf sich zukommen lassen