Entlarvt: Das steckt hinter diesen Alltagsmythen

Wer schielt, dem bleiben die Augen stehen? Bier macht dick? Diese und andere Weisheiten halten sich hartnäckig. Wir zeigen in unserer Bildershow die Wahrheit über die alten Weisheiten!
Beim Schielen können die Augen stehen bleiben, Bier macht dick, Akkus nicht halb laden: Stimmt das? Wir gehen in unserer Bildershow einigen alten Weisheiten auf den Grund!
Alltagsmythen vergangener Generationen
Haben wir nicht alle früher von unseren Eltern die gleichen Sätze gehört? "Schiel nicht, denn sonst bleiben Deine Augen irgendwann so stehen!" war solch ein Klassiker .
Wenn man beim heimlichen Lesen mit Taschenlampe unter der Bettdecke erwischt wurde, hieß es auch gerne "Das schadet den Augen!".
Würden alle diese Sprüche stimmen, dann müssten fast alle Menschen mit zentimeterdicken Brillengläsern herumlaufen und schielen wie einst Opossum Heidi .
Wahr oder falsch?
Es scheint also nicht sonderlich viel Wahrheit darin zu stecken. Auf "bild.de" wurden jetzt die bekanntesten und allgegenwärtigsten Alltagsmythen auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft.
Dabei stellt sich heraus: Fast keine Behauptung ist wahr, alles ist an den Haaren herbeigezogen. Wenn Jungs in der Pubertät beispielsweise gewarnt wurden, dass ein Mann nur eine begrenzte Anzahl Samen habe, wurden sie schlicht belogen.
Die Eltern wollten ihnen Angst machen und sie somit davon abhalten, sich selbst zu befriedigen . Doch die Wahrheit sieht ganz anders aus: Wer häufig ejakuliert, der regt die Samen-Produktion sogar noch an!