15 Tipps gegen Cellulite FLS-TDT

Fast jede Frau stört sich an unschönen Dellen an den Oberschenkeln und am Po. Wir verraten Ihnen, welche Mittel gegen Cellulite helfen.
Viele Frauen fühlen sich mit Cellulite unwohl in ihrer Haut und klagen über die unschönen Dellen am Po und an den Oberschenkeln.
Dabei ist Cellulite gar keine Seltenheit und kein Makel, an dem sich Frauen stören oder für den sie sich schämen sollten. Ob sehr kurvig gebaut oder besonders schlank und grazil – die so genannte Orangenhaut ist kein Phänomen, das mit dem Gewicht zusammen hängt.
In der Drogerie finden Sie zahlreiche Cremes und Gele, deren Verpackungen versprechen, Cellulite der Vergangenheit angehören zu lassen. Sie müssen aber gar nicht viel Geld für Wundermittel ausgeben, deren Wirkung oftmals nur minimal ist. Gegen die Orangenhaut helfen auch viele andere Methoden. Wir stellen Ihnen 15 davon vor.
Die 15 hilfreichsten Tipps gegen Cellulite:
- Ausreichend trinken
Genügend Wasser zu trinken ist wichtig. Der ganze Körper profitiert von einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr. Und so freut sich auch die Haut, wenn Sie täglich etwa zwei Liter Wasser zu sich nehmen. Ergebnis: Sie wird straffer. Experten raten, jeden Morgen ein Glas warmes Leitungswasser zu trinken. Es wirkt entschlackend und regt gleichzeitig die Verdauung an. - Wechselduschen
Klar – warm zu duschen ist angenehmer als ein kalter Schauer. Aber: Überwinden Sie sich. Wechselduschen regen Ihre Durchblutung an, wirken sich positiv auf den Fettstoffwechsel aus, spülen Giftstoffe aus dem Gewebe und straffen die Haut. Nach einiger Zeit und mit viel Geduld können Sie erste Erfolge feststellen. - Die richtige Ernährung
Wer unschöner Orangenhaut vorbeugen möchte, sollte auf eine ausgewogene Ernährung achten. So unterstützen eiweißhaltige Lebensmittel beim Abbau des Fettgewebes. Hingegen sollten Sie auf zu viele Kohlenhydrate verzichten. Und: Essen Sie ausreichend Obst und Gemüse, um Ihren Körper mit den notwendigen Vitaminen zu versorgen. - Sport treiben
Bewegung kann dabei helfen, Cellulite zu verhindern. Vor allem Ausdauersportarten haben sich als wirkungsvoll erwiesen. Also: Gehen Sie abends eine Runde um den Block joggen oder fahren Sie statt mit dem Bus mit dem Rad zur Arbeit. Ebenso ist Schwimmen eine gute Idee. Es stärkt das Bindegewebe und bekämpft Wassereinlagerungen. - Kosmetische Behandlung
Körperwickel regen die Durchblutung an und wirken sich auf die Lymphzirkulation aus. Dabei werden Tücher mit Algen, Fango und Mineralschlamm bestückt und um die betreffenden Körperstellen gewickelt. Regelmäßig angewendet, kann dies Orangenhaut effektiv verhindern. - Mit dem Rauchen aufhören
Dass das Rauchen schädlich für Sie ist, müssen wir Ihnen sicher nicht sagen. Noch ein Grund mehr, nicht mehr zum Glimmstängel zu greifen: Raucher leiden weitaus häufiger unter Dellen am Po und den Oberschenkeln als Nichtraucher. Verzichten Sie auf die ungesunde Angewohnheit! - Weniger Alkohol trinken
Sie müssen jetzt nicht komplett abstinent leben. Wer jedoch Alkohol in hohen Maßen trinkt, kann fast damit rechnen, früher oder später die ersten Dellen zu beobachten. Versuchen Sie daher Ihren Alkoholkonsum zu minimieren und entscheiden Sie sich einfach mal für den alkoholfreien Cocktail. - Die Haut durchbürsten
Gewöhnen Sie sich ein neues Beauty-Ritual an und bürsten Sie regelmäßig Ihre Haut durch. Dafür eignen sich spezielle Körperbürsten, die weder zu hart, noch zu weich sind. Konzentrieren Sie sich auf die Bereiche, die Orangenhaut aufweisen und führen Sie etwa eine Minute lang kreisende Bewegungen durch. Mit der Zeit können Sie die Anwendungsdauer auf fünf Minuten steigern. - Flache Schuhe tragen
Leiden Sie bereits unter Cellulite, sollten Sie das häufige Tragen von hohen Schuhen vermeiden. Durch die unnatürliche Körperstellung wird der Lymphfluss in den Beinen gehemmt. Ebenso findet dort eine schlechtere Durchblutung statt. Dadurch entsteht ein Paradies für Dellen. Greifen Sie zu flachen Sneakern, können die Beine hingegen aufatmen. - Massagen
Wird die Haut ausreichend durchblutet, hat auch Cellulite kaum eine Chance sich auszubreiten. Ihre Durchblutung ankurbeln können Sie mit Zupfmassagen. Dafür heben Sie die betreffende Haut mit zwei Fingern an, drücken sie sanft zusammen und ziehen sie dann leicht nach oben. - Sonnenbäder reduzieren
Es gibt wohl kaum jemanden, der es nicht liebt, in der Sonne zu liegen, sich zu entspannen und zu bräunen. Aber Vorsicht: Zu lange Sonnenbäder schädigen die Haut. Diese baut Kollagen ab und wird schlaffer. Daneben steigt bei begeisterten Sonnenanbetern natürlich auch das Risiko für Hautkrebs. - Stress vermeiden
Blähen sich Fettzellen auf, kann Cellulite entstehen. Auslöser dieses Phänomens sind nicht selten die Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin. Versuchen Sie daher Ihr Stresslevel möglichst niedrig zu halten. Integrieren Sie Entspannungsübungen in den Alltag und nehmen Sie sich bewusst Pausen. Das tut innerlich wie äußerlich gut! - Optisch schummeln
Mit etwas Geschick und Geduld können Sie Ihre Dellen einfach optisch kaschieren. Greifen Sie zum Beispiel zu Bräunungscremes. Die Haut wirkt dann glatter und straffer. Die Cellulite ist weniger sichtbar. Achten Sie darauf, dass die Creme Feuchtigkeit spendet und gut verteilt werden kann. - Das Kaffeepeeling
Kaffee ist nicht nur zum Trinken da, sondern kann auch Ihr Hautbild straffen. Dafür mixen Sie sich selbst ein Kaffeepeeling an. Mischen Sie etwas Kaffeepulver in einer Schüssel mit Duschgel und massieren Sie die Mixtur in die betroffenen Stellen ein. Nach ein paar Minuten spülen Sie den Kaffee wieder ab. Wiederholen Sie die Anwendung regelmäßig und freuen Sie sich über ein besseres Hautbild. - Abnehmen
Von Cellulite sind nicht nur Frauen mit Rundungen betroffen. Aber: Ein zu hohes Körpergewicht kann eine Ursache für die unschönen Dellen sein. Versuchen Sie daher, das eine oder andere Kilo abzunehmen, sich gesund zu ernähren und ausreichend Sport zu treiben.
Bevor Sie Ihr Geld in die Drogerie tragen, probieren Sie unsere Tipps doch einfach mal aus.