Das passiert mit dem Penis, wenn Sie älter werden

Kürzer, schmaler, schwächer? Was wirklich mit dem Penis mit zunehmendem Alter passiert.
Jedem Mann graut es vor Haarausfall und beginnender Plauze. Aber was passiert mit dem besten Stück, wenn wir älter werden? Darauf können Sie sich einstellen.
Die gute Nachricht vorweg: Sie sind mit Penis-Problemen in zunehmendem Alter nicht allein. Jeder Mann muss sich mit Veränderungen am besten Stück abfinden. Einige davon sind weniger schlimm als andere. Die Frage ist zudem, wie Mann damit umgeht. Damit Sie nicht vor vollendete Tatsachen gestellt werden, bereiten wir Sie hier auf die häufigsten Penis-Veränderungen im Alter vor.
1. Der Penis wird schmaler und kürzer
Es gibt zwei Arten von Verkürzungen: eine optische und eine tatsächliche Verkürzung. Zweite ist dem natürlichen Alterungsprozess geschuldet. Männer kriegen graue Haare, neigen eher zu Bauchansatz und ab dem 40 bis 45. Lebensjahr sinkt der Testosteronspiegel beim Mann pro Jahr um etwa 1 Prozent. Dadurch nimmt auch die Lust auf Sex ab, was dazu führt, dass der Schwellkörper im Penis nicht mehr regelmäßig beansprucht wird. Es kommt zu einem leichten Umbau des Bindegewebes im Penis, wichtige elastische Fasern nehmen ab. Deswegen schrumpft der Penis. Heißt: Wenige Erektionen führen zu einem kleineren Glied. Zu einer optischen Verkürzung kommt es, wenn Männer an Bauchumfang zunehmen und der Penis sozusagen im Fett versinkt.
2. Tiefer baumelten sie nie
Frauen kriegen Hängebrüste, Männer kriegen Hängesack. Auch das Bindegewebe des Hodens verändert sich im Alter, der Hodensack wird etwas länger, das Volumen nimmt ab.
3. Haarfreie Zone in der Unterhose
Aufgrund des sinkenden Testosteronspiegels nimmt die Schambehaarung ab. Ist doch eine gute Nachricht: Nie wieder rasieren! Allerdings ist das nicht bei jedem Mann zu erwarten, ähnlich wie die beim Verlust der Kopfbehaarung – nicht jeder neigt zur Halbglatze.
4. Schwierigkeiten mit der Potenz
Auch wenn Mann es nicht wahrhaben will, ab dem 45. Lebensjahr wird es schwieriger mit der Erektion. Etwa jeder hundertste Mann ist ab diesem Alter von einer erektilen Dysfunktion betroffen. Schuld ist die nachlassende Elastizität der Blutgefäße im Penis. Sie können das Blut nicht mehr so gut halten, deswegen braucht der Penis länger, um steif zu werden. Die Probleme treten nicht von heute auf morgen auf, sondern entstehen im langsamen Prozess.