Das sind die wichtigsten Foodtrends 2017

© Foodio/Shutterstock.com
Das neue Superfood Algen ist nicht nur für Veganer eine tolle
Erweiterung ihrer Ernährung
Wie wir uns ernähren, wird immer mehr zur lebensbestimmenden Einstellung. Egal ob Superfoods oder Veganismus - bewusste Ernährung spielt bei den Foodtrends 2017 eine große Rolle.
Du bist was du isst: Unsere Ernährung ist längst zum Lifestyle und zur Lebenseinstellung geworden. Wer sich bewusst und gesund ernährt, liegt im Trend. Auch 2017 wird es wieder neue Entwicklungen im Bereich Food geben. Doch die Richtung ist seit mehreren Jahren klar: Bewusst zu essen, ist die neue Art, sich zu ernähren.
Das sind die Foodtrends 2017:
- Fleischlos glücklich
Sich vegetarisch zu ernähren, ist im Prinzip kein neuer Trend. Aber die Ernährungsweise hat sich über die Jahre so eingebürgert, dass es nicht mehr als extravagant gilt, wenn jemand zugibt, sich fleischlos zu ernähren. Laut dem Vegetarierbund VEBU ernähren sich inzwischen 7,8 Millionen Deutsche vegetarisch und rund 900.000 vegan. Das sind 10 bzw. 1 Prozent der Bevölkerung. Dazu gehören diverse Untergruppen wie beispielsweise Ovo- oder Lacto-Vegetarier, die zwar auf Fleisch, nicht aber auf Eier oder Milchprodukte verzichten wollen. Zum Vergleich: 1983 lag der Anteil laut der Gesellschaft für Kosumforschung (GfK) bei nur 0,6 Prozent. - Veganismus
Selbst Veganer, die sich komplett ohne tierische Produkte ernähren, werden inzwischen nicht mehr schief angeschaut. Vegane Supermärkte und Restaurants gehören längst zum gewohnten Bild - zumindest in den Großstädten. Der Ausdruck "vegan" geht übrigens auf die 1944 von Donald Watson gegründete Vegan Society zurück. Vegan zu sein, heißt aber nicht nur in der Ernährung, sondern in allen Lebensbereichen auf tierische Erzeugnisse zu verzichten. Das heißt auch Lederschuhe, Daunendecken und Wolle sind tabu. - Lokal und Regional
Wer es nicht ganz so extrem mag, wird häufig zum Flexitarier. Bei dieser Esskultur wird nur selten, dafür aber ausgewähltes Fleisch von besonders guter Qualität konsumiert - häufig von lokalen Metzgereien, die auf Bio-Qualität bedacht sind. In diese Kerbe schlägt auch der vom Zukunftsinstitut festgestellte Trend "Brutal Lokal". Dieser Food-Trend ist demnach die Reaktion auf die zunehmende Globalisierung. Zu wissen, woher unsere Lebensmittel überhaupt kommen, wird uns immer wichtiger. Dazu gehört auch, dass alte, längst vergessene Lebensmittel wiederentdeckt werden, die man vielleicht nicht im Supermarkt, sondern in der freien Natur, auf Wäldern und Wiesen findet. - Neue Superfoods
Auch der Hype um die sogenannten Superfoods reißt nicht ab. Ganz oben auf der Liste stehen 2017 Kurkuma und Algen. Ja richtig gelesen, Algen sind in Asien schon lange Bestandteil einer gesunden Ernährung und dieses Wissen hat nun auch unsere Küchen erreicht. Das Superfood aus dem Meer enthält viel pflanzliches Eiweiß, wenig Fett und kaum Kalorien. Auch Food-Trend-Forscherin Hanni Rützler ist sich sicher, dass sich Seetang 207 immer öfter in unserer Nahrung finden wird - und das nicht nur in Form von Sushi. - Ayurveda-Küche
Mit Kurkuma als Superfood rückt hingegen die Ayurvedische Küche immer mehr in den Fokus. Denn die Gelbwurzel gilt in der ayurvedischen Medizin schon seit Jahrtausenden als ultimatives Heilmittel. In der indischen Gesundheitslehre gilt: Jede Mahlzeit sollte alle sechs Geschmacksrichtungen (süß, sauer, salzig, herb, bitter, scharf) beinhalten. Auch hier liegt der Fokus auf der hohen Qualität der Nahrung, die wir zu uns nehmen.
Quelle: spot on news