Die besten Stimmungsaufheller gegen den Herbstblues

Der kalte November ist da und mit ihm die Herbst-Winter-Depression. Doch gegen miese Laune und schlechte Stimmung kann man etwas tun - die besten Tipps und Tricks gegen den Herbstblues.
Der Herbst ist da, mit all seinen guten und schlechten Eigenschaften. Die Uhr tickt bereits nach der
Winterzeit, die Tage werden kürzer. Die meisten von uns stehen im Dunklen auf und kommen im Dunklen nach Hause. Starke
Müdigkeit,
Niedergeschlagenheit, vermehrtes Snack- und
Hungergefühl sind die weit verbreiteten Symptome von SAD (Seasonal Affective Disorder), einer depressiven
Verstimmung, unter der etliche Menschen mit Beginn der kalten
Jahreszeit leiden. Was man dagegen tun kann?
Ein kleiner Überblick über die besten Stimmungsaufheller:
Bewegung tut gut
Statt sich dem Herbstblues vollends hinzugeben und sich unter der Bettdecke zu verkriechen, sollte man sich aufraffen und Sport machen. Wem für einen Besuch im Fitness- oder Yogastudio die Energie fehlt, kann auch einen kurzen, aber schnellen Spaziergang unternehmen. Mit dem Rad in die Arbeit zu fahren, sorgt ebenfalls für etwas Bewegung und lenkt zumindest für kurze Zeit von depressiven Gedanken ab. Wer einen Hund hat, ist natürlich am besten dran, denn dem kleinen Vierbeiner ist es vermutlich egal, ob man mit ihm Gassi gehen will oder nicht - er muss mindestens einmal am Tag vor die Tür.Tageslicht ist das beste Gegenmittel
Wer täglich draußen spazieren geht, hat schon mal einen wichtigen Schritt raus aus der Herbst-Winter-Depression geschafft. Denn fehlendes Tageslicht sorgt dafür, dass der Körper nicht genügend Serotonin und Melatonin bildet, diese Hormone sind maßgeblich für unseren Schlaf-Wach-Rhythmus verantwortlich. Wer hingegen tagsüber keine Zeit hat nach draußen zu gehen, kann sich eine Tageslichtlampe mit mindestens 10.000 Lux, die man im Elektrofachgeschäft kaufen oder online bestellen kann, besorgen. Diese sollte täglich eine halbe Stunde genutzt werden - am besten in den Morgenstunden.Gesunde und ausgewogene Ernährung
Eine gesunde und vor allem ausgewogene und satt machende Ernährung ist bei Herbstblues besonders wichtig. Wer auf vitaminreiche und vollwertige Lebensmittel setzt, beugt depressive Stimmungen vor. Sich satt zu essen ist bei akutem Herbstblues extrem wichtig! Scharfe Currys mit viel frischem Gemüse bilden eine ideale Grundlage für eine Mittagsmahlzeit im Herbst. Da es das aus der asiatischen Küche stammende Gericht in vielen Variationen gibt, ist es sowohl für Fleischesser als auch für Vegetarier und Veganer bestens geeignet. Außerdem gilt: Statt dem kalorienreichen Schokoriegel mit viel Zucker sollte man bei einem müden Nachmittagstief lieber auf Obst wie eine Banane oder ein Käsebrot setzen.Für Feel-good-Momente sorgen
Wer sich im Herbst und vor allem im kalten und grauen November elend fühlt, sollte sich mit Dingen umgeben, die Freude machen. Eine kleine Anregung: eine neue Playlist mit den Lieblings-Gute-Laune-Songs erstellen, zum zehnten Mal die Lieblingsserie gucken, sich im Buchladen mit neuen Büchern eindecken und diese eingemummelt in eine Decke gewickelt auf der Couch mit einer Tasse Tee verschlingen. Außerdem ist es nie verkehrt, sich selbst zu verwöhnen. Ein Sauna-Besuch, ein ausgiebiger Shoppingtag mit der besten Freundin oder ein Termin bei der Kosmetikerin oder dem Friseur können Wunder bewirken.