Diese Fashion-Trends sind echte No-Gos

Das Mode-Business ist kurzlebig - Trends kommen und gehen: Doch manche von ihnen bleiben uns in Erinnerung. Und das nicht immer auf gute Art und Weise. Diese Fashion-Trends sind im Alltag echte No-Gos.
Über Geschmäcker lässt sich bekanntlich streiten. Doch die Trends, die die Designer auf den Laufstegen der Fashion Weeks als den neusten Schrei präsentieren, rufen nicht immer Begeisterungsstürme aus. Diese Fashion-Trends sind im Alltag echte No-Gos.
Cropped Flare
Als Cropped Flare bezeichnet man Schlaghosen, die ungefähr bis zum Knöchel reichen. Im Volksmund bezeichnet man Beinkleidung dieser Länge häufig auch als Hochwasserhosen - eine Tatsache, von der die Modedesigner offenbar noch nichts gehört haben. Cropped Flare wird in den Modemagazinen und auf diversen Fashion-Blogs als der Hosentrend für das Frühjahr angekündigt.
Socken in Sandalen./h2>
Was in vielen Urlaubsländern lange als Untugend deutscher Touristen galt, war im vergangenen Sommer der letzte Schrei: Socken in Sandalen. Besonders gern kombinierten Modeblogger und Fashionistas ihre dicken Stricksocken dabei zu klobigen Schuhen oder gar Adiletten. Ein Trend, der vor allem eines hervorrief: Kopfschütteln.
Sneaker mit Absätzen
Der Schuhdesigner, der als Erster Sneaker mit Keilabsätzen entworfen hat, war wohl ein Mensch mit Entscheidungsschwierigkeiten. Dieser Schluss liegt nahe, denn: Um ein Turnschuh zu sein, sind die sogenannten Wedge Sneaker zu unbequem. Doch auch als High Heels lassen sie sich schwer einordnen - dafür sind sie einfach zu sportlich.
Echter Pelz
Dieser Fashion-Trend ist vor allem in moralischer Hinsicht ein No-Go. Echter Pelz galt lange Zeit als vornehm - doch in Zeiten, in denen Veganismus und Tierschutz boomen, sind Designer, die Tierfell für ihre Kollektionen benutzen, als Tiermörder verrufen und werden oftmals boykottiert. Doch Vorsicht: Auch in günstigem Kunstfell oder Fake Fur wird aus Kostengründen ab und an echter Pelz verarbeitet.