Forschung: Die verrücktesten Experimente aller Zeiten

Die verrücktesten Experimente aller Zeiten
Elektro-Schocks auf Befehl, psychedelische Drogen oder Briefmarken auf Geschlechtsteilen: Wir stellen Ihnen die wohl seltsamsten Experimente der Menschheit vor!
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wandeln bisweilen auf kuriosen Pfaden. Und manchmal sind ihre Studien dabei so ausgefallen und bizarr, dass wir verwundert den Kopf schütteln. Wir stellen Ihnen die wohl verrücktesten Experimente aller Zeiten vor!
Wenn Wissenschaft schräg wirkt
Es ist ein pures Gerücht , dass Forschung trocken ist. Wir sind sicher: Wenn Sie lesen, was sich Wissenschaftler für die 15 Studien überlegt haben, die wir jetzt vorstellen, werden Sie die Ergebnisse nie mehr vergessen.
Hier geht es direkt zur großen Bildershow mit den bizarrsten Versuchen der Wissenschaft.
Welche Musik macht Mücken schlapp?
Lässt sich eine alte Maus mit dem Blut einer jungen Maus in den Jungbrunnen werfen? Wie fühlt es sich an, wenn man sich selbst erhängt? Und welche Musik müssen Mücken hören, damit sie besonders wenig Lust haben, zu stechen?
Überlegungen, die man im ersten Moment für Scherzfragen halten könnte. Tatsächlich verbergen sich dahinter ganz ernsthaft ausgeführte wissenschaftliche Studien.
LSD für Spinnen und Briefmarken für Geschlechtsteile
Dass die Versuchsanlagen oder Ergebnisse dabei so skurril sind, dass wir mindestens staunen, oft aber auch lachen müssen – umso besser. Denn so wird Forschung schließlich lebendig und man merkt sich allerhand.
Zum Beispiel, dass Spinnen auf LSD die regelmäßigsten und unter Koffein-Einfluss die chaotischsten Netze spinnen. Oder, dass der Kopf eines Legomännchens im Schnitt 1,7 Tage braucht, um verdaut zu werden – kleine Goldstücke aber 22.
Man weiß, dass sich Erektionsstörungen mit Briefmarken überprüfen lassen und die Höhe des Trinkgelds mit der Aussicht auf sonniges Wetter deutlich steigt. Vor allem aber hat man auf der nächsten Party perfekte Anekdoten parat, um seine Freunde zum Staunen zu bringen.