Fünf Dinge, die Sie beim Glühwein-Genuss beachten sollten

Kein Winter ohne Glühwein! Damit Sie das leckere Getränk aber auch wirklich genießen können und nicht mit unangenehmen Folge (Kopfschmerzen!) kämpfen müssen, sollten Sie ein paar wichtige Details wissen.
Hmmmm... Lecker! Draußen ist es kalt, aber Sie wärmen sich von innen mit heißem, leckerem, schmackhaften Glühwein. Alles wunderbar – wenn da nicht ein paar Dinge wären, auf die Sie nach dem Genuss gerne verzichten könnten: Kopfschmerzen zum Beispiel. Oder ein paar Gramm mehr auf der Waage. Glühwein steht nämlich im Verdacht, besonders schnell betrunken und obendrein auch noch dick zu machen! Schade!
Aber - stimmt das wirklich? Sollte also man besser ganz darauf verzichten? Andererseits: Weihnachtsmarkt ohne Glühwein? Das geht doch nicht! Um Ihnen also unangenehme Folgen zu ersparen, haben wir hier fünf wichtige Tipps rund um das Thema Glühwein für Sie. Und außerdem ein leckeres Rezept, mit dem Sie das köstliche Getränk ganz einfach selbst herstellen können!
Glühwein selbstgemacht
Sie brauchen
1 Flasche Rotwein
250 ml Portwein
0,5 l Wasser
1 EL Zucker
1 Zimtstange
5-6 Gewürznelken
1 Zitrone
Geben Sie die Gewürze und die abgeriebene Schale der Zitrone ins Wasser. Nach dem Aufkochen 15 Minuten bei kleiner Flamme köcheln lassen. Die Gewürze mit einem Sieb entfernen und den Rotwein hinzu geben, danach Portwein und Zucker. Gut verrühren und heiß servieren (nicht noch mal aufkochen, sonst geht viel Alkohol verloren).
Alles, was Sie sonst noch über Glühwein wissen müssen, sehen Sie in unserer Bildershow.