Fünf Dinge, die Sie noch nicht über Sneaker wussten

Woher kommt eigentlich der Begriff Sneaker? Und welches Modell wurde bisher am meisten verkauft? Mit diesen verblüffenden Fakten werden Sie zum Sneaker-Experten.
Weiße Sneaker waren 2015 der Mega-Trend schlechthin. Und auch 2016 ist der flache Turnschuh so angesagt wie nie. Neben bekannten Labels wie Adidas, Converse oder Nike sind sogar Luxuslabels wie Dior, Chanel und Co. auf den Trendzug aufgesprungen und haben sündhafte teure Modelle entworfen. Da die Schuhe längst nicht mehr nur zu Leggings oder Jeans, sondern von Fashionistas auf der ganzen Welt auch zu Chiffonröcken oder gar Abendkleidern getragen werden, ist es höchste Zeit Sie zum Sneaker-Experten zu machen.
1. Der Ursprung des Begriffs
Haben Sie sich schon einmal gefragt, woher der Begriff Sneaker überhaupt kommt? Das Wort tauchte erstmals im Jahr 1917 auf. Erfunden wurde es von Henry Nelson McKinney, dem Vertreter einer Werbefirma aus New York. Weil die Schuhe der Firma Keds die ersten mit Gummi- statt Ledersohle waren und so ein leises Anschleichen (engl.: "to sneak") ermöglichten, kreierte McKinney den Begriff "Sneaker".
2. Der Preis
Sneaker können zu einer kostspieligen Angelegenheit werden. Nicht gerade selten müssen Modeliebhaber um die 120 Euro für ein angesagtes Paar Nike. hinblättern - nach oben hin ist die Grenze offen. Heutzutage mag das Normalität sein, doch 1982 sorgte die Marke New Balance mit seinem Modell "990" (das zum absoluten Kult-Objekt wurde) für Wirbel: Mit einem Preis von über 100 US-Dollar war es der bis dahin teuerste Sneaker aller Zeiten.
3. Sprechen Sie Sneaker?
Die Anhänger der Sneaker-Szene haben längst ihr eigenes Vokabular entwickelt. Wer beispielsweise nicht an einem "Campout" - also beim Campen vor einem Shop bis zum Release eines angesagten Sneaker-Modells - teilnehmen kann, fragt am besten nach einem "Hook-Up". Dann kauft jemand anderes den Schuh und schickt ihn im Anschluss per Post zu. Übrigens: Nike lanciert die begehrten "Air Jordans" des Basketballers Michael Jordan immer samstags, weil Kinder nicht die Schule schwänzen sollen, um vor einem Nike.Store zu campen. Weitere wichtige Begriffe sind "Hyperstrike" (Veröffentlichung eines Turnschuhs, der auf 25 bis 50 Paar limitiert und nur in ausgewählten Shops zu kaufen ist) und "Deadstock" (ungetragener Turnschuh).
4. Sneaker-Superlative
Zu den meistverkauften Sneakern gehören die "All Stars" der Marke Converse. Seit 1917 wurden über eine Milliarde Exemplare des Kult-Schuhs verkauft - laut Konzern geht alle 43 Sekunden ein Paar über die Ladentheke. Ebenfalls heiß begehrt: die "Air Max" von Nike. Seit 1987 zählen sie zu den beliebtesten Sneaker-Modellen aller Zeiten, was möglicherweise an ihrem Komfort liegen könnte. Die Luftkissen, die in die Sohle eingearbeitet sind und die Tritte abfedern, schaute sich Nike.Designer Tinker Hatfield von einem sogenannten Air-Pad-System ab, das ursprünglich für die Raumfahrt entwickelt wurde. Zu den am schnellsten verkauften Sneakern gehört das Modell "Air Yeezy 2 Red October", das von Rapper Kanye West designt wurde. Binnen Sekunden waren die roten Turnschuhe Anfang 2014 ausverkauft. Daraufhin bot ein User bei eBay 12 Millionen Euro für den Schuh.
5. Die Bedeutung des Nike.Symbols
Der berühmte Nike.Haken gehört zu den bekanntesten Markenzeichen der Welt und steht symbolisch für die Flügel der griechischen Siegesgöttin Nike. Entworfen wurde er im Jahr 1971 von einer Grafikstudentin, für gerade einmal 35 US-Dollar. Der Sportkonzern bedankte sich später mit Aktien im Wert von 600.000 US-Dollar und einem goldenen, diamantbesetzten Ring in Haken-Form. Das Logo wird in den Vereinigen Staaten auch "Swoosh" genannt, was übersetzt so viel wie "durch die Luft sausen" heißt.