Neuer Glanz für die Souterrain-Wohnung
![Die Leichtigkeit der Küche nimmt dem Souterrain seine typische Beengtheit und erweitert den Raum Die Leichtigkeit der Küche nimmt dem Souterrain seine typische Beengtheit und erweitert den Raum](/binaries/_ht_1623452402958/medium/content/gallery/freenet/lifestyle/ratgeber/2019/10/09/pictures/neuer-glanz-fur-die-souterrain-wohnung-img-730755-0-8-1000x562.jpeg)
Wer Souterrain hört, denkt an Lagerräume und Dämmerlicht. Doch auch das unter Straßenniveau gelegene Geschoss kann sich in einen einladenden Wohnraum verwandeln - und der Küche kommt dabei eine zentrale Rolle zu.
Wer an einladende Küchen denkt, hat womöglich ein großzügiges, modern eingerichtetes Loft mit offenem Kochbereich vor Augen. Oder die charmante, lichtdurchflutete Wohnküche einer Altbauwohnung - Kastenfenster und hohe, stuckverzierte Decken inklusive. Den wenigsten dürfte bei dem Wort einladend eine Souterrain-Wohnung in den Sinn kommen. Zu sehr haftet diesen Räumen gedanklich die Ungemütlichkeit eines Kellers an.
Das Souterrain: Unterirdisch - aber mit viel Potenzial
Und tatsächlich liegen Souterrain-Wohnungen größtenteils unvorteilhaft, weil unterirdisch. Oft befindet sich circa die Hälfte der Raumhöhe unter Straßenniveau, das Innere ist jedoch dank relativ großer Fenster zumindest ausreichend mit Tageslicht versorgt. Trotzdem: Nach Wohnlichkeit klingt das Souterrain trotz seines eleganten französischen Namens nicht.
Und tatsächlich liegen Souterrain-Wohnungen größtenteils unvorteilhaft, weil unterirdisch. Oft befindet sich circa die Hälfte der Raumhöhe unter Straßenniveau, das Innere ist jedoch dank relativ großer Fenster zumindest ausreichend mit Tageslicht versorgt. Trotzdem: Nach Wohnlichkeit klingt das Souterrain trotz seines eleganten französischen Namens nicht.
Große Flexibilität bei der Küchenplanung und eine umfangreiche Auswahl an Farben und Materialien sind bei solch speziellen Herausforderungen unverzichtbar. Die bulthaup b3 bietet die notwendigen Gestaltungsmöglichkeiten, um aus einem Keller- einen Lebensraum zu machen. Das Ergebnis ist ein Raumgefühl, das man dem Souterrain bisher eigentlich zugetraut hätte: Es wirkt einladend.
Über bulthaup
Gegründet 1949 gehört bulthaup heute zu den weltweiten Marktführern im Küchen-Premiumsegment. Das wirtschaftlich unabhängige Familienunternehmen wird von CEO Marc O. Eckert in der dritten Generation geleitet. Basierend auf der Leidenschaft für Materialehrlichkeit, Tiefgründigkeit und Funktionalität, für Werte wie Handwerk, Gestaltung und Authentizität, entwickelt bulthaup multifunktionale Küchen- und Raumsysteme, die die Konzentration auf das Wesentliche ermöglichen: den Menschen mit seinen individuellen Wünschen und Bedürfnissen.