Sechs Beauty-Hacks mit denen das Make-up auch im Sommer hält

Fast jede Frau kennt es: Morgens sitzt das Make-up perfekt, doch schon am Mittag glänzt der Teint und Lidschatten, Foundation und Co. sitzen nicht mehr da, wo sie mal waren. Mit diesen Tipps trotzt ihr Make-up den sommerlichen Temperaturen.
Der Sommer ist in vollem Gange. Doch viele Frauen kennen das Problem: Je höher das Thermometer steigt, desto schwieriger hält das Make-up. Während die Foundation am Morgen noch gut sitzt, ist sie nach wenigen Stunden unter Umständen durchs Schwitzen schon wieder fleckig. Doch nicht nur das: Auch verlaufene Mascara, verblasstes Rouge oder Lidschatten, der sich in der Lidfalte absetzt, können die Folge sein. Aber wie übersteht das Make-up Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke?
Das sind die besten Beauty-Hacks für den Sommer:
- Auf die richtige Pflege setzen
Die beste Basis für ein makelloses Sommer-Make-up ist eine feuchtigkeitsspendende Pflege in Form einer leichten Creme oder Lotion. Die versorgt die Haut mit wichtigen Nährstoffen, befeuchtet sie und sorgt für einen ebenmäßigen Teint. Wichtig: Die Pflege lang genug einwirken lassen, bevor man beginnt, das Make-up aufzutragen, da sich das Produkt sonst nicht optimal mit der Haut verbinden kann. - Leichte Foundation wählen
Statt schwerem Make-up empfiehlt sich im Sommer eine leichte BB-Cream, am besten mit integriertem Lichtschutzfaktor! Durch ihre leichte Tönung sorgt sie für einen strahlenden Teint, gleichzeitig kann die Haut darunter noch atmen. Wer Hautunreinheiten abdecken möchte und deshalb zur Foundation greift, sollte ein Produkt ohne Silikone benutzen. Denn die können einen regelrechten Hitzestau verursachen und so zu vermehrtem Schwitzen führen. - Make-up richtig auftragen und versiegeln
Die unkomplizierteste Art, flüssiges Make-up aufzutragen, ist mit den Händen. Doch leider ist diese Art der Applikation weder sehr präzise (dunkle Make-up-Ränder und Flecken können die Folge sein) noch kann sich das Produkt auf diese Weise ideal mit der Haut verbinden. Deshalb die Foundation lieber mit einem angefeuchteten Schwämmchen oder einem Pinsel auftragen, damit das Ergebnis gleichmäßig wird. Abschließend mit losem Puder setten und einem Thermalwasser- oder speziellem Fixier-Spray versiegeln. Das sorgt für einen schönen Glow und garantiert optimale Haltbarkeit. - Creme-statt Pudertexturen
Lidschatten, Rouge und Co. wollen bei sommerlichen Temperaturen einfach nicht auf Ihrer Haut halten? Dann probieren Sie es mal mit cremigen Texturen! Puderlidschatten beispielsweise hält nur schwer auf der Haut, vor allem bei öligen Hauttypen. Hier kann eine spezielle Lidschatten-Base Abhilfe schaffen. Doch noch zuverlässiger sind Creme-Lidschatten, die regelrecht auf der Haut haften. Auch Creme- und Flüssig-Rouge (sogenannte Tints) halten länger als herkömmlicher Puder-Blush, da sie in der Regel wasserfest sind und sich nur mit Make-up-Remover entfernen lassen. - Wasserfestes Augen-Make-up
Schwarzer Eyeliner und Mascara sorgen für einen dramatischen Augenaufschlag - leider sind Make-up-Missgeschicke durch die dunkle Farbe aber auch sehr schnell sichtbar. Wer verlaufene Mascara und Panda-Augen vermeiden möchte, sollte deshalb unbedingt auf wasserfeste Wimperntusche setzen. Auch beim Gel-Eyeliner sollte eine wasserfeste Variante her, damit er Schweiß und Talg mühelos trotzen kann. - Kampf gegen den Schweiß
Glanz auf der Nase und Schweißperlen auf der Stirn lassen sich bei hochsommerlichen Temperaturen leider kaum vermeiden. Aber bitte nicht mit den Händen übers Gesicht fahren, um den Schweiß abzuwischen! Besser ist es, die betroffenen Stellen mit einem dünnen Kosmetiktuch oder einen einzelnen Lage eines Taschentuchs abzutupfen, um so den Schweiß zu absorbieren. Mittlerweile gibt es in der Drogerie auch spezielle Blotting Paper, die wie Löschpapiere funktionieren und den Teint sofort mattieren. Geben Sie danach eine dünne Schicht Puder auf Nase und Stirn und das Make-up ist wie neu.