Silvester-Kater? Das hilft!
Hangover and out? Für viele beginnt 2018 mit dem Kater des Jahres. Zum Glück gibt es ein paar Tipps zur Soforthilfe.
Klirrender Kopf, grummeliger Magen und Erinnerungen, die so neblig sind, wie der Himmel nach dem Feuerwerk. Der Start ins neue Jahr beginnt für viele eher suboptimal: Der Neujahrs-Kater hat wieder einmal zugeschlagen. Und er ist hartnäckig. So oder so, wollen selbst die größten Tierliebhaber das Gefühl so schnell wie möglich loswerden. Und das geht am besten mit diesen ultimativen Beschleunigungstipps.
Wasser marsch!
Ja, die kalte Dusche am Morgen kann Wunder bewirken. Wir meinen hier aber vielmehr die innere Wasserversorgung. Zwar wurde am Silvesterabend viel getrunken, Alkohol entzieht dem Körper allerdings Flüssigkeit, statt ihn damit zu versorgen. Deswegen bestenfalls eine Pulle Wasser auffüllen, neben das Bett stellen und: trinken, trinken, trinken.
Das Salz in der Suppe
Version 2.0 des Wassertricks: Aus dem Glas Wasser einfach eine Schüssel Suppe machen. Gemüsebrühe enthält nämlich nicht nur viel Flüssigkeit, sondern auch Salz und Mineralstoffe, die wir irgendwo zwischen 2017 und 2018 verloren haben.
Lauf Kätzchen, lauf!
Auch wenn es sich ganz und gar nicht richtig anfühlt: Schuhe an und raus. Beim Faulenzen auf der Couch fühlt sich der Kater nämlich am wohlsten und bleibt noch ein bisschen länger. Vertrieben wird er schon eher von einem Spaziergang an der frischen Luft. Also nichts wie raus und ein bisschen frische 2018-Luft schnuppern!