Was das Haustier über den Charakter verrät FLS-TDT

Was das Haustier über den Charakter verrät
Einige lieben Hunde, andere Reptilien. Was verrät das Haustier über den Besitzer?
Viele Menschen lieben Hunde, andere ihre Katzen und wieder andere legen sich Reptilien zu. Aber warum eigentlich?
Wie der Hund so sein Halter
Der Volksmund sagt, im Laufe des Zusammenlebens werden sich Hund und Herrchen immer ähnlicher. Nicht nur äußerlich, sondern auch charakterlich. Aber vielleicht waren sie sich vorher schon ähnlich?
Warum kauft sich überhaupt jemand einen Hund? Und warum gibt es Menschen, die sich niemals einen Bello zulegen würden, dafür aber gleich drei Katzen? Und könnten Sie sich vorstellen, eine Schlange im Schlafzimmer zu halten? Nunja. Andere Menschen dagegen tun genau das.
Hier geht's zur großen Bildershow mit den Geheimnissen über Ihren Haustier-Charakter!
Wie man vom Haustier auf den Charakter schließt
Warum das so ist, ist kein Zufall. Im Gegenteil: Man kann vom jeweiligen Haustier sogar auf das Temperament und den Charakter des Halters schließen, heißt es. Ob das stimmt? Lesen und vergleichen Sie selbst (immer mit einem kleinen Augenzwinkern, natürlich).
Sind Sie selbstbewusst?
Starke Frau, dominantes Tier? Laut Experten stimmt das tatsächlich: Selbstbewusste Frauen legen sich sehr oft dominante Tiere zu: einen großen Schäferhund, ein Pferd... Unbewusst wollen Sie damit demonstrieren, wie viel Macht und Autorität sie besitzen.
Bildershow: Was Hände und Füße über unseren Charakter verraten
Welches Tier haben sensible Menschen?
Sehr sensible, empfindliche Frauen dagegen umgeben sich gerne mit anschmiegsamen Katzen, die wie sie den Wunsch nach Nähe und Zärtlichkeit haben.
Was sagen Reptilien und Kleintiere über den Charakter?
Garantiert etwas extravagant in Aussehen und Temperament sind Frauen, die Schlangen oder andere Reptilien lieben. Und wer einen ausgeprägten Beschützerinstinkt besitzt, hat bestimmt ein Kleintier wie Hamster, Maus oder Meerschwein zu Hause.