Was kann ich mitbringen? Drei Rezepte für Picknick, Party und Co.

Ob Sommer-Picknick im Park, Geburtstagsbrunch mit Freunden oder das nächste Mitbring-Buffet im Büro - früher oder später stellt sich die Frage: "Und was kann ich mitbringen?" In ihrem gleichnamigen Kochbuch (ars vivendi) teilen Rezeptentwicklerin Nini Nagele und Fotografin Valerie Hammacher 70 unkomplizierte, kreative Rezepte, die nicht nur gut schmecken, sondern auch problemlos transportiert und geteilt werden können. Drei Rezepte gibt es hier.
Butter Maître d'Hôtel
Die Butter Maître d'Hôtel ist eine klassische französische Buttervariante, ähnlich einer Kräuterbutter. Sie wird häufig zum Würzen von gegrilltem Fleisch, Fisch und Gemüse verwendet. Sie eignet sich aber auch sehr gut für ein Butterbrett - dieses einfach in die Tischmitte stellen, sodass jeder die Butter mit Brot oder Crackern vom Brett dippen kann.
Zutaten für 8 Personen: 200 g weiche Butter, 2 EL frisch geschnittene Petersilie (plus mehr zum Garnieren), Saft von 1 Zitrone, Salz und schwarzer Pfeffer aus der Mühle, Abrieb und Zesten von 1 unbehandelten Bio-Zitrone zum Garnieren
Zubereitung: Die Butter in einer Schüssel schaumig schlagen. Dann Petersilie und Zitronensaft unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Butter auf ein Stück Frischhaltefolie geben und der Länge nach zu einer Rolle formen. Im Kühlschrank aufbewahren. Bei Bedarf auswickeln, in Scheiben schneiden und zu Steaks oder gegrilltem Gemüse servieren.
Alternativ die noch weiche Butter auf einem Brett verstreichen und mit zusätzlicher Petersilie sowie Zitronenabrieb und -zesten garnieren.
Tipp: Diese Butter kann mit verschiedensten Zutaten abgewandelt werden. Geben Sie doch mal Sardellen hinzu oder etwas fein geriebenen Käse oder Knoblauch - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Provenzalische Gemüsepizza
Diese Pizza vereint mediterrane Aromen auf knusprigem Blätterteig - ein echter Genuss für jede Zusammenkunft. Mit frischen Kräutern, saftigem Gemüse und würzigen Oliven ist sie leicht, aber dennoch raffiniert. Ob als Fingerfood, Beilage oder Hauptgericht - sie ist sowohl warm als auch kalt ein Genuss.
Zutaten für 6 Personen: 1 Zwiebel, 1 Zucchini, 1 kleine Aubergine, 10 Kirschtomaten, Olivenöl, 300 g küchenfertiger Blätterteig, 1 Handvoll schwarze Oliven ohne Stein, 1 Handvoll getrocknete Tomaten, frische Basilikumblättchen, Fleur de Sel
Zubereitung: Die Zwiebel in feine Streifen schneiden. Zucchini sowie Aubergine putzen und klein würfeln. Zwiebel, Zucchini, Aubergine und Kirschtomaten in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten. Das Gemüse sollte dabei nicht zu weich werden.
Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Blätterteig ausrollen und die Ränder so einschlagen, dass ein Kreis mit etwa 28 cm ø entsteht, dann auf dem Blech platzieren. Den Teig mit angedünstetem Gemüse, Oliven, getrockneten Tomaten und einigen Basilikumblättchen belegen. Mit Fleur de Sel bestreuen und im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten goldbraun backen. Vor dem Servieren in Stücke schneiden.
Gebackene Erdbeeren mit Minze und Joghurtcreme
Dieses Dessert ist eine einfache und köstliche Möglichkeit, frische Erdbeeren zu verarbeiten - perfekt als eigenständige Nachspeise oder süße Beilage. Die Erdbeeren werden hier leicht gesüßt und mit Minze, Vanille und Kirschlikör verfeinert. Durch die Hitze werden die natürlichen Säfte der Erdbeeren freigesetzt, was für eine intensiv fruchtige und süße Geschmacksexplosion sorgt.
Zutaten für 6 Personen: 800 g griechischer Joghurt, 150 g Puderzucker, 1 Prise Salz, 100 g Sahne, Abrieb und Saft von 1 unbehandelten Bio-Zitrone, 700 g Erdbeeren, 1 Vanilleschote, 2 EL Maraschino-Likör (klarer Sauerkirschlikör), 2 EL frisch geschnittene Minze, Minzblättchen zum Garnieren
Zubereitung: Den Joghurt mit der Hälfte des Puderzuckers und Salz vermengen. Ein Sieb mit einem sauberen Küchentuch auslegen, auf eine Schüssel setzen und den Joghurt hineingeben. Die Tuchenden zusammendrehen, bis Flüssigkeit aus dem Joghurt austritt. Den Joghurt mit einem Teller oder ähnlichem beschweren und 30 Minuten im Kühlschrank abtropfen lassen.
Danach den Joghurt mithilfe des Tuchs noch einmal fest ausdrücken und in eine saubere Schüssel füllen. Die Sahne in einer separaten Schüssel steif schlafen. Zusammen mit dem Zitronenabrieb unter den abgetropften Joghurt mischen.
Den Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Erdbeeren abbrausen, trocken tupfen, putzen und halbieren. Dann die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, das Mark herausschaben und zusammen mit Schote, Erdbeeren, Zitronensaft, Maraschino-Likör und Minze in einer feuerfesten Form vermengen. Den restlichen Puderzucker unterrühren und die Früchte 20 Minuten im Ofen backen.
Anschließend die Erdbeeren aus dem Ofen nehmen und die Vanilleschote entfernen. Die Früchte in einem feinen Sieb einige Minuten abtropfen lassen, dabei die Flüssigkeit auffangen und beiseitestellen.
Die Joghurtmasse in eine Servierschüssel füllen, die Erdbeeren darauf verteilen und mit Minzblättchen garnieren. Nach Belieben den aufgefangenen Erdbeersaft dazu servieren.
Tipp: Einfache Kekse sind die perfekte Ergänzung zu diesem sommerlichen Dessert.