#WirBleibenZuhause Warum Steine plötzlich Aufmerksamkeit erregen

Wir Bleiben Zuhause – Sie auch? Wir wollen Sie unterstützen, um entspannt und locker durch den Corona-Alltag zu kommen. Mit interessanten Wohnzimmer-Events, Bastel-Ideen und Heimwerker-Tipps versuchen wir, die derzeitige Situation angenehmer zu machen! Wir, Sie, alle gemeinsam gegen Corona!
Warum liegen plötzlich bunt bemalte Steine in der Natur? Wir lösen das Rätsel!
In der Corona-Zeit haben sich Spaziergänge als Ritual etabliert. Viele gehen in ihrer Pause vom Home Office oder zum Feierabend raus in die Natur, lassen sich den Wind um die Nase wehen und genießen die ersten warmen Frühlingstage. Sie auch?
Dann ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass sich an einigen Orten bunte Steine mit den verschiedensten Motiven und Botschaften in Wäldern, auf Feldwegen oder Wiesen verirrt haben.
Plötzlich posten alle Stein-Bilder auf Instagram:
Warum liegen plötzlich bemalte Steine in der Natur?
Die Steine sollen Spaziergängern in der Corona-Krise den Wert von Zusammenhalt, Freude und Glück signalisieren, wie die Künstler auf Instagram mitteilen. So sollen die Steine Menschen geistig verbinden, denn hinter jedem Stein steckt mindestens ein kreativer Kopf und ein Finder.
Die bemalten Steine transportieren nicht nur eine geniale Idee, sondern auch soziales Engagement und Liebe. So sollen die bemalten Steine in Regenbogen-Optik, mit Herzchen, Blümchen und Co. den Findern ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Mit Farbklecksen gegen Langeweile
"Das ist ein Spiel, bitte liegen lassen!", steht auf einem Zettel neben zwei Schlangen geformt aus Steinen. "Die Schlange möchte wachsen. Male bunte Steine an und lege diese an die Schlange", steht auf einem Zettel in der Wildnis.
Es sind Farbkleckse in grauen Zeiten, wie der "Merkur" diese Aktion betitelt. Farbkleckse, die gegen die Langeweile ankämpfen oder Kinder auf Spaziergängen bei Laune halten sollen. Vor allem eines sollen die Steine bewirken: Kinder in die Natur locken, zum Steinesuchen und -bemalen anregen.
Bunte Steine zaubern Lächeln ins Gesicht
Egal ob in Essel, Senden oder in der Region Schweinfurt: Glückssteine werden zu einem neuen Hobby. Eine Beschäftigung, an die sich viele Erwachsene heutzutage sicherlich mit einem Lächeln im Gesicht aus der Kindheit zurück erinnert.
Viele der Stein-Künstler hoffen, dass die Steine liegen gelassen werden oder an einen anderen Ort transportiert werden. Hauptsache ist, dass die Steine unter freiem Himmel bleiben, um weiterhin den Passanten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Kommen Sie kreativ durch den Corona-Alltag
Warum bemalen nicht auch Sie ein paar Steine, verteilen Sie in der Natur oder legen Sie diese einer bereits existierenden Stein-Schlange an? Aber nicht nur Steine zaubern Passanten in der heutigen Zeit ein Lächeln ins Gesicht, auch andere positive Nachrichten sind Balsam für die Seele.
Weitere Bastel-Ideen für die ganze Familie finden Sie in unserer Bildershow.
Keine Lust zum Basteln? Dann gehen Sie in die Natur und spielen Spiele, backen Brot oder powern sich in einem Home-Workout so richtig aus!
Viel Spaß und bleiben Sie gesund!
Alles Wichtige rund um den COVID-19-Virus lesen Sie im Corona-Liveticker.