"Zurück in die Zukunft II": Nike entwirft selbstschnürende Schuhe
Nike auf dem Pfad der Innovation. Noch 2016 will das Sport-Unternehmen Schuhe auf den Markt bringen, deren Schuhbänder sich automatisch zusammenziehen. Schleifen wie in "Zurück in die Zukunft II" sind allerdings nicht möglich.
"Innovation heißt bei Nike nicht von der Zukunft zu träumen, sondern beschleunigt auf sie zuzusteuern", erklärt Nike-Schuhdesigner Tinker Hatfield. Genau deshalb hat sich das Sport-Unternehmen für das Weihnachtsgeschäft 2016 etwas ganz besonderem angenommen. Es wird sich selbst schnürende Schuhe, wie man sie bisher nur aus "Zurück in die Zukunft II" kennt, für jedermann tragbar machen. Welche Technik dafür genau verwendet wird, ist noch ein Geheimnis, es heißt lediglich: "Der Schuh überträgt tiefgehende technische Forschung und Maschinenbau auf ein Produkt, das für Bewegung designt ist".
So sehen die Stars von "Zurück in die Zukunft" heute aus!
Schleifen können die Nike Hyper Adapt 1.0 zwar nicht binden, dennoch können sich die Schnürsenkel von alleine zusammenziehen. Das Prinzip funktioniert über einen Sensor, der beim Hineinschlüpfen erkennt, wann die Ferse die Innensohle berührt. Der Besitzer kann und muss wohl manchmal aber auch noch selbst Hand anlegen. Mit Hilfe zweier Knöpfe können die Schnürringe verändert, die Schuhbänder also enger oder weiter gemacht werden.
Vor allem für Sportler würde das einen großen Vorteil bieten. Unangemessen enge Schnürung oder sich lockernde Schuhbänder bei Bewegung würden damit der Vergangenheit angehören. Gerade für Wettkämpfe sei dies wichtig, da der Fuß dort großer Belastung ausgesetzt sei.