
Ganz schön mickrig: So klein sind diese berühmten Wahrzeichen wirklich
Von Mona Lisa bis Freiheitsstatue: Wir haben für Sie Touri-Attraktionen zusammengestellt, die kleiner sind als Sie denken.
Ganz schön mickrig: So klein sind diese berühmten Wahrzeichen wirklich
Von Mona Lisa bis Freiheitsstatue: Wir haben für Sie Touri-Attraktionen zusammengestellt, die kleiner sind als Sie denken.
Kleine Meerjungfrau, Kopenhagen
Die Statue, die dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen Tribut zollt, ist in der dänischen Hautpstadt ein absoluter Publikumsmagnet.
Wer zu der 104 Jahre alten Dame an der Uferpromenade Langelinie kommt, ist aber mitunter erstaunt. Das Kunstwerk misst nur 125 Zentimeter und gilt als eines der kleinsten Wahrzeichen der Welt.
Mount Rushmore, South Dakota
Wenn man hört, dass fast 400 Leute 14 Jahre lang an den US-Präsidentenköpfen in den Felsen der Black Hills gearbeitet haben, erwartet man ein gewaltiges Monument. So sehen die Köpfe auf Fotos oft auch aus.
Viele Touristen sind dann vor Ort überrascht, dass die jeweils 18 Meter hohen Porträts live im Verhältnis zu den Felsen kleiner wirken als gedacht.
Mona Lisa, Paris
Das wohl berühmteste Gemälde der Welt erscheint den meisten, die es noch noch nicht im Louvre gesehen hat, gewaltiger als es ist. Man erwartet ein sehr großflächiges Format.
Tatsächlich ist das Ölgemälde nur 77 mal 53 Zentimeter groß und speziell, wenn der Besucherandrang mal wieder groß ist, im Louvre nur schwer zu erkennen.
Manneken Pis, Brüssel
Die pinkelnde Brunnenfigur gehört zu den beliebtesten Wahrzeichen der Welt und wurde sogar wiederholt gestohlen.
Kein Wunder, dass Diebe es so leicht beim Manneken Pis haben. Die Bronzestatue ist nämlich keineswegs so groß wie ihr Ruf es vermuten lässt. Sie misst nur 61 Zentimeter und geht mit etwas Abstand zum Brunnen für die Augen leicht verloren.
Große Sphinx von Gizeh, Ägypten
Millionen Besucher kommen jährlich nach Gizeh, um die berühmteste Sphinx zu bestaunen, die seit 4000 Jahren in der Wüste thront.
Doch obwohl sie mit 20 Metern Höhe und 73,5 Metern Länge die größte Sphinx ist, wirkt sie letztlich eher klein, wenn man das Bauwerk im Umfeld der riesigen Pyramiden sieht.
Stonehenge, England
4000 Jahre lang stehen die gewaltigen Steine, die wahrscheinlich einmal religiösen Ritualen dienten, schon nördlich von Salisbury. Auf Fotos wirkt das Bauwerk aus der Jungsteinzeit gewaltig.
Zum Steinkreis müssen die Besucher aber auf dem Rundweg etwas Abstand halten. Da schrumpft das Wahrzeichen automatisch ganz schön zusammen.
Freiheitsstatue, New York
Bei Foto- und Filmaufnahmen wird die Statue of Liberty gern so in Szene gesetzt, dass sie förmlich gigantisch wirkt.
Big Ben, London
Wer nach London kommt, will den Big Ben sehen. Allerdings ist es so eine Sache, wenn man von dem Uhrturm am Palace of Westminster zuvor vor allem Close-ups gesehen hat.
Im Umfeld der Metropole wirken die 93 Meter, die der Turm vom Sockel bis zur Turmspitze aus Gusseissen misst, dann gar nicht mehr so gewaltig.
Akropolis, Athen
Den Burgberg, der seit der Antike das Wahrzeichen von Athen ist, kennt jeder. Beeindruckend ist ein Besuch dort oben definitiv.
Touristen sind bei einem Besuch vor Ort nicht selten erstaunt, dass die Gebäude-Überreste zwar beeindruckend, aber nicht sonderlich groß sind.
Weißes Haus, Washington
Seit dem Jahr 1800 residiert jeder US-Präsident im Weißen Haus in Washington, D.C. und wahrscheinlich ist es ganz logisch, mit dem Zentrum der Macht auch optische Größe zu verbinden.
Von Touristen liest man jedoch immer wieder, dass sie das Weiße Haus letztlich kleiner und unspektakulärer fanden als es auf Fotos wirkt.
Hollywood Sign, Los Angeles
Der Schriftzug in den Hollywood Hills von L.A. ist legendär und in unzähligen Filmen zoomt die Kamera ganz dicht auf die Buchstaben drauf. Das lässt das Hollywood Sign, dessen Name 1923 noch "Hollywoodland" lautete und als privisorische Webung für Grundstücke gedacht war, riesig wirken.
Die Buchstaben sind mit einer Gesamtlänge von 127 Metern und 14 Metern Höhe zwar durchaus beachtlich. Aber mit etwas Abstand wirken sie gar nicht mehr so groß und gehen mehr und mehr in der Millionenstadt unter.