
Smartphone-gestützte Frischeprüfung: Eine neu entwickelte Technik namens VibMilk ermöglicht es, die Frische verpackter, ungeöffneter Milch mithilfe eines Smartphones zu überprüfen. Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos).
Smartphone-gestützte Frischeprüfung: Eine neu entwickelte Technik namens VibMilk ermöglicht es, die Frische verpackter, ungeöffneter Milch mithilfe eines Smartphones zu überprüfen. Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos).
Ziel: Reduktion von Lebensmittelverschwendung: Diese Technologie soll dazu beitragen, das Wegwerfen von Milchprodukten zu reduzieren, indem die Frische auch über das Ablaufdatum hinaus überprüft werden kann.
Technologie durch UNSW entwickelt: Forscher der University of New South Wales (UNSW) in Australien haben das System entwickelt, das den Vibrationsmotor und die IMU-Sensoren (Inertial Measurement Unit) von Smartphones nutzt.
Funktionsweise: VibMilk sendet Vibrationssignale in die Milch, die durch den IMU-Sensor erfasst werden; Veränderungen in physikalischen Eigenschaften wie Dichte und Viskosität geben Aufschluss über die Frische.
Künstliche Intelligenz zur Analyse: Eine KI analysiert die Vibrationsergebnisse und klassifiziert die Milchfrische anhand von pH-Werten.
Hohe Genauigkeit: Bei Tests erreichte das System eine Frische-Erkennungsgenauigkeit von 100 % und eine pH-Wert-Genauigkeit von 98,35 %.
Unterschied zu bisherigen Methoden: Anders als bei bisherigen nicht-invasiven Verfahren wird für VibMilk kein spezielles Gerät benötigt; handelsübliche Smartphones genügen.
Ungenaue Verbrauchsdaten: VibMilk adressiert das Problem, dass Milch häufig unnötig entsorgt wird, weil Verbrauchsdaten oft nur eine grobe Orientierung sind und keine verlässliche Angabe zur tatsächlichen Frische bieten.
Planungen zur Weiterentwicklung: Die Entwickler möchten die Technologie weiter verbessern und erforschen, wie sich verschiedene Verpackungsmaterialien auf die Vibrationssignale auswirken.
Ziel der Marktreife: Langfristig soll die Technologie durch Zusammenarbeit mit verschiedenen Herstellern verbessert und für eine breite Nutzung durch Verbraucher bereitgestellt werden.