
Schokolade ist für viele Menschen eine Leidenschaft, und nur wenige können ihr widerstehen. Nun hat eine Studie gezeigt, dass sich ein regelmäßiger Verzehr positiv auf die Gesundheit auswirkt.
Schokolade ist für viele Menschen eine Leidenschaft, und nur wenige können ihr widerstehen. Nun hat eine Studie gezeigt, dass sich ein regelmäßiger Verzehr positiv auf die Gesundheit auswirkt.
In der schweizer Studie mit 3.000 Herzpatienten wurde ein Zusammenhang zwischen Schokoladenkonsum und Gesundheit untersucht.
Die Patienten wurden nach ihrem Schokoladenkonsum befragt, und es stellte sich heraus, dass zwei bis sechs Riegel Schokolade pro Woche positive Auswirkungen auf die Gesundheit hatten.
Menschen, die wenig oder gar keine Schokolade essen, haben ein höheres Risiko für Herzinsuffizienz, schlechtere kognitive Leistungen und ein erhöhtes Sterberisiko.
Dabei zeigt die Studie eine Korrelation zwischen Schokoladenkonsum und Gesundheit, jedoch keine klare Kausalität.
Kakao enthält Antioxidantien, die freie Radikale neutralisieren und Gewebe sowie Zellen vor Schäden schützen.
Bestimmte Inhaltsstoffe der Schokolade beeinflussen positiv die Zellschicht auf den Innenwänden der Blutgefäße, das Endothel, und reduzieren das Risiko für Herzerkrankungen.
Der Zucker in Schokolade ist allerdings kein gesunder Faktor; die positiven Effekte sind auf den enthaltenen Kakao zurückzuführen.
Es wird daher empfohlen, Schokolade mit wenig Zucker- und hohem Kakaogehalt zu wählen, um die gesundheitlichen Vorteile zu maximieren.
Dennoch ist Schokolade allein natürlich keine Garantie für Gesundheit, und andere Faktoren spielen ebenfalls eine Rolle, wie etwa ausreichende und regelmäßige Bewegung im Alltag.