
Mitgliederrekord bei Sportvereinen erreicht
Deutschlands Sportvereine verzeichnen mit 28.764.951 Mitgliedschaften einen neuen Höchststand, was einen Zuwachs von 3,2 Prozent zum Vorjahr bedeutet.
Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos).
Mitgliederrekord bei Sportvereinen erreicht
Deutschlands Sportvereine verzeichnen mit 28.764.951 Mitgliedschaften einen neuen Höchststand, was einen Zuwachs von 3,2 Prozent zum Vorjahr bedeutet.
Text bearbeitet mit KI durch freenet (weitere Infos).
DOSB feiert positives Signal für Gesellschaft
Der Präsident des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) Thomas Weikert sieht die Zahlen als großartiges Zeichen für den Sport und die Gesellschaft in Deutschland.
Erholung nach Corona-bedingtem Einbruch
Nach pandemiebedingtem Mitgliederschwund und staatlichen Hilfen hat sich der Vereinssport erholt und übertrifft erstmals die Marke von 28 Millionen Mitgliedschaften.
Frauen gewinnen stärker als Männer hinzu
Frauen legten mit 4,9 Prozent Zuwachs stärker zu als Männer (3,9 Prozent), jedoch sind weiterhin mehr Männer als Frauen in Vereinen aktiv.
Kinder und Senioren treiben Wachstum an
Besonders hohe Zuwächse gab es bei Kindern (9,3 Prozent) und Personen über 60 Jahren (5 Prozent), was zeigt, dass Sportvereine alle Altersgruppen anziehen.
Fußball und Turnen weiterhin beliebt
Mit 342.000 neuen Mitgliedern bleibt Fußball die mitgliederstärkste Sportart, dicht gefolgt vom Turnen mit einem Zuwachs von 278.000 Mitgliedern.
Tanzen, Basketball und Eishockey besonders gefragt
Olympische Sportarten wie Tanzen (+14 Prozent), Basketball (+13 Prozent) und Eishockey (+12 Prozent) verzeichnen zweistellige Wachstumsraten.
Cheerleading und Billard boomen bei nicht-olympischen Sportarten
Auch nicht-olympische Sportarten wie Cheerleading (+23 Prozent), Billard (+13 Prozent) und Kickboxen (+11 Prozent) erleben starke Zuwächse.
Ehrenamtlicher Mangel und sanierungsbedürftige Sportstätten
Trotz steigender Mitgliederzahlen stehen die Vereine durch den Mangel an Ehrenamtlichen und marode Sportstätten vor Herausforderungen.
DOSB fordert politische Unterstützung
Der DOSB appelliert an die Politik, Ehrenamt und Infrastruktur durch Bürokratieabbau und Investitionen in Sportstätten zu fördern.