Elektrischer Offroader unterhalb des Grenadier
Ineos bringt 2026 eine etwas kleinere Variante des Grenadier mit Elektroantrieb. In einer ersten Vorstellung wurden Details genannt. Entwickelt und gebaut wird der Fusilier bei Magna. Hier alle Infos.
Schon früh hatte Ineos-Firmenchef Sir James Ratcliffe angekündigt, dass der Geländewagen Grenadier nicht das einzige Modell der Marke bleiben werde. "Ja", bestätigte er in einem von Ineos bereits 2022 veröffentlichten Video-Interview, es werde "eine kleinere Version mit Elektroantrieb" geben. Im Februar 2024 hat Ratcliffe geliefert und den neuen Ineos Fusilier im Londoner "Grenadier Pub" vorgestellt.
Dass Ineos mit nur einem Modell auf Dauer nicht bestehen wird, war von vorneherein klar. Und dass ein zweites, kleineres Modell für die Geländewagenmarke in Planung ist, bestätigte auch Ineos-CEO Dirk Heilmann bereits 2021 im Gespräch mit auto motor und sport. So viel kleiner scheint der Ineos Fusilier aber offenbar gar nicht zu werden.
Wie der Grenadier wird auch der Fusilier nach einer Infanterie-Bezeichnung (Füsiliere) benannt. Der zunächst offiziell nur als Computer-Rendering gezeigte Geländewagen weist starke Ähnlichkeiten mit dem Grenadier auf, wird aber kompakter als dieser ausfallen und beim Exterieur leichte SUV-Anleihen nehmen. Auf den gezeigten Bildern wirkt der Fusilier außerdem sichtbar schmaler als der Grenadier.
Schmaler als der Grenadier
Trotz der bereits frühzeitigen Ankündigung des neuen Modells hatte Ratcliffe bei der Pressevorstellung des neuen Modells eine Überraschung im Gepäck. Demnach soll es den Fusilier nicht, wie ursprünglich geplant, nur als reines Elektroauto geben. Geplant seien vielmehr zwei Antriebsversionen: Ein reines BEV und zudem ein serieller Hybrid, bei dem ein Range Extender als Stromversorgung dient, wenn die Antriebsbatterie entladen ist.
Bei dem Range Extender soll es sich um einen kleinen Benzinmotor handeln, laut Ratcliffe ein bereits auf dem Markt verfügbares Aggregat eines renommierten Herstellers. Nachdem Ineos bereits beim Grenadier BMW-Motorentechnik einsetzt, kann man spekulierenderweise durchaus bereits einmal die kleinsten Benziner der Müncher durchstöbern.
Variante mit Range Extender
Der Benzinmotor soll dabei als reiner Generator dienen und bei Bedarf in einem optimalen Leistungsfenster betrieben werden. Der Antrieb des Fusilier geschieht immer elektrisch. Das Modell mit Range Extender soll eine Batterie mit rund 70 Prozent Kapazität des reinen BEV bekommen. Beim BEV sprach Ratcliffe außerdem von einer Reichweite von ungefähr 400 Kilometer.
Ebenfalls neu ist die Ankündigung, dass der Fusilier bei Magna in Graz gebaut wird, wo das Modell auch entwickelt wurde. Magna war zwar auch beim Grenadier Entwicklungspartner und baute vor Ort die ersten Vorserienmodelle, die Serienproduktion startete aber in Hambach im neuen Ineos-Werk. Ursprünglich war spekuliert worden, das auch der neue Elektro-Geländewagen in Hambach entstehen wird.
Zu jeglichen technischen Daten von den Abmessungen bis zu Batterie und Antriebsleistung gibt es aktuell noch keinerlei Infos. Nähere Einzelheiten und den Zeitplan für die Markteinführung will Ineos im Herbst 2024 verkünden.