F1 Fahrer-Noten GP Japan 2019
Das Gepäck beim Rückflug wird noch um drei Pokale schwerer.
Valtteri Bottas fuhr ein Rennen wie Lewis Hamilton an seinen besten Tagen. Der Finne schlug den Teamkollegen in der Qualifikation und im Rennen. Und Bottas ging ausnahmsweise auch mal gefühlvoller mit den Reifen um. Dafür gibt's die Bestnote.
Weltmeister wird Valtteri Bottas höchstwahrscheinlich nicht mehr. Nach seinem dritten Saisonsieg fehlen ihm immer noch 64 Punkte auf Hamilton. itemprop="name" />Lewis Hamilton./span>. Doch der Finne gab in Suzuka ein deutliches Lebenszeichen von sich. Bottas war auf der schwierigsten Strecke im Kalender der bessere Mercedes-Fahrer.
Er schlug Hamilton im Training um die Winzigkeit von neun Tausendstelsekunden, hatte den besseren Start und hielt seine Reifen besser in Schuss. Der WM-Zweite war so überlegen, dass ihn der Kommandostand bat, Motorleistung zurückzudrehen und Tempo aus seiner Fahrt zu nehmen.
Hamiltons Hilferufe aus dem Cockpit zeigten, dass der Champion nicht mit so viel Gegenwehr gerechnet hatte. Er konnte sich nach dem ersten Boxenstopp den großen Vorsprung seines Teamkollegen und den Rückstand auf Sebastian Vettel nicht erklären.
Wenn Hamilton jemals gehofft haben sollte, dass ihm Mercedes den zweiten Stopp erspart, um ihn so an Bottas und Vettel vorbeizubringen, dann hätte er vergeblich darauf gewartet. „ Valtteri war heute in jeder Beziehung besser. Es wäre ungerecht gewesen ihn so zu bestrafen“, hieß es bei Mercedes. Wir sehen es genauso. Bottas bekommt die Note 10.
Vettel verliert das Rennen beim Start
Ferrari nahm nur in der Qualifikation Kurs auf die Bestnote. Sebastian Vettel gewann sein erstes Quali-Duell seit dem GP Kanada, und das gleich mit 0,189 Sekunden Vorsprung. Dem Zweiten des GP Japan gelangen zwei nahezu perfekte Runden.
Der Start war alles andere als perfekt. Er schenkte Bottas die Führung. Stark dann wieder die Verteidigungsschlacht gegen Hamilton. Vettel machte nicht den geringsten Fehler. Das gibt unter dem Strich Note 9. Auch Leclerc bekommt Abzüge. Für seinen schlechten Start, die Kollision mit Max Verstappen. Dafür gibt es nur Note 7.
Daniel Ricciardo hätte sich fast die Note 10 verdient. Für den 16. Startplatz konnte der Australier nichts. Ein Hydraulikelement der Hinterradaufhängung ging K.O. Im Rennen fand Ricciardo die richtige Balance zwischen Reifenschonen und Attacke und fuhr bis auf den 6. Platz nach vorne. Wenn es der 6. Platz bleibt. Gegen Renault läuft ein Protest.
Fahrernoten GP Japan
Hier die Noten im Überblick. Die Einzelkritiken für alle 20 Piloten finden Sie in der Bildergalerie.
- Valtteri Bottas: 10/10
- Sebastian Vettel: 9/10
- Lewis Hamilton. 8/10
- Alexander Albon: 9/10
- Carlos Sainz: 9/10
- Daniel Ricciardo: 9/10
- Charles Leclerc: 7/10
- Pierre Gasly: 8/10
- Sergio Perez: 7/10
- Nico Hülkenberg: 8/10
- Lance Stroll: 6/10
- Daniil Kvyat: 6/10
- Lando Norris: 7/10
- Kimi Räikkönen: 5/10
- Romain Grosjean: 6/10
- Antonio Giovinazzi: 5/10
- Kevin Magnussen: 5/10
- George Russell: 6/10
- Robert Kubica: 5/10
- Max Verstappen: 7/10