Letzte Vorbereitungen vor dem 1.000 Grand Prix

Shanghai putzt sich raus. Am Donnerstag (11.4.2019) hübschten die Verantwortlichen das Fahrerlager für den 1.000 Grand Prix der Geschichte auf. Die Fahrer inspizierten die Strecke, die Mechaniker bauten die Autos zusammen. Wir haben die Bilder in einer Galerie gesammelt.
Die Formel 1 feiert an diesem Rennwochenende das 1.000 Rennen ihrer Geschichte. China hat das Glückslos gezogen, das historische Ereignis austragen zu dürfen. Doch der Grand Prix in Shanghai hat die Organisatoren der Formel 1 vor ein paar unlösbare Aufgaben gestellt. Stichwort Zoll und Visa. Da macht China auch für das große Jubiläums-Rennen keine Ausnahme.
Aufgrund der (finanziellen) Hürden richtet Formel 1-Eigentümer Liberty Media nur eine kleine Party aus. Immerhin haben es ein paar alte Autos ins Fahrerlager geschafft. Am Donnerstag wurde das Paddock mit einem Williams FW15C von 1993, einem Stewart SF01 von 1997 und einem Lotus E20 von 2012 aufgepeppt. Außerdem stellten die Verantwortlichen diverse Modellautos aus, hängten alte Rennanzüge und Malereien ins Fahrerlager und schmückten es mit Porträts aller Weltmeister.
Bilder aus Shanghai in Galerie
Die 20 aktuellen Fahrer kümmerten sich ums Tagesgeschäft. Wie üblich an einem Donnerstag vor einem Grand Prix schauten sie sich jeden Zentimeter der Rennstrecke genau an. Der 5,541 Kilometer lange Shanghai International Circuit hat ein paar Tücken. Zum Beispiel die erste Kurvenpassage – genannt Schneckenkurve.
Renault hat wohl die meisten Upgrades zu bieten. Der R.S.19 zeigt sich an vielen Stellen erneuert. Die Ingenieure berichten von neuen Bremsbelüftungen vorn, Änderungen an der Vorderradaufhängung, neuen Teilen für die Verkleidung und einem anderen Diffusor. Auch Mercedes rüstet auf. Das Weltmeister.Team hat erneut am Frontflügel gearbeitet. Die Silberpfeile hoffen auf den dritten Saisonerfolg. Konkurrent Ferrari will das unbedingt verhindern.
In unserer Fotoshow zeigen wir Ihnen die besten Bilder vom Donnerstag aus Shanghai.