F1-Technik Upgrades GP China und Bahrain

Zum Formel-1-Doppelschlag in Bahrain und China hatten die Teams viele neue Teile im Gepäck. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Upgrades im Detail und verraten, wer beim Entwicklungswettlauf besonders viel Gas gegeben hat.
Der Grand Prix von Bahrain war das erste große Hitzerennen der Saison. Zwar fiel das Thermometer zum Rennstart nach Sonnenuntergang unter die 30°C-Marke, trotzdem waren in der Wüste spezielle Vorsichtsmaßnahmen in Sachen Kühlung gefragt. Vor allem im ersten und dritten Training, die in der Mittagshitze abgehalten wurden, mussten die Ingenieure reagieren.
Motorhauben für mehr Kühlung
Fast alle Teams hatten neue Motorhaube. im Gepäck, die mit ihren größeren Öffnungen im Heck leicht von den Standard-Varianten zu unterscheiden waren. Besonders der Williams zog die Blicke der Technik-Freunde auf sich. Dem FW41 konnte man durch den Heckflügel und das Loch in der Verkleidung weit unter den Rock schauen.
Mercedes wählte eine andere Lösung, um die Hitze nach außen zu leiten. Der Silberpfeil wurde mit einem Kamin ausgerüstet. Die Öffnung befand sich nicht hinten im Heck sondern an der Oberseite der Motorhaube. Zum Einsatz kam der „Schornstein“ aber nur in den heißen Training. Im Rennen konnten die Ingenieure wieder die normale Verkleidung anbauen, die aerodynamisch deutlich effizienter ist.
Toro Rosso zündet erste Ausbaustufe
Aber nicht nur das Thema Kühlung stand im Fokus der Techniker. Einige Teams brachten auch interessante Upgrade-Teile, die einzig und allein der Performance dienten. Vor allem Toro Rosso zeigte eine große Ausbaustufe, bestehend aus Bargeboards, Front- und Heckflügel. Der vierte Platz von Pierre Gasly kam also nicht von ungefähr.
Auch bei McLaren konnten Beobachter neue Teile erkennen. Die Leitbleche an der Flanke wurden komplett umgebaut. Statt vertikaler Elemente montierten die Ingenieure horizontale Bleche – ganz nach dem Vorbild von Ferrari. Auf das erste richtig große Upgrade müssen Fernando Alonso und Stoffel Vandoorne aber noch warten. In Barcelona soll eine Ausbaustufe kommen, mit der es richtig nach vorne geht.
In der Galerie zeigen wir Ihnen die wichtigsten Upgrades vom GP Bahrain und dem GP China im Detail.