McLaren MCL33 für die F1-Saison 2018

Der McLaren MCL33 soll das zweiterfolgreichste Formel 1-Team in der Saison 2018 wieder in die Erfolgsspur bringen. Wir zeigen die ersten Bilder des Alonso-Autos.
Man kann bei der Präsentation eines neuen Formel 1-Autos viele Dinge vorausplanen. Doch mit dem böigen spanischen Wind hatten die Verantwortlichen von McLaren am Donnerstag (22.2.2018) nicht gerechnet, als sie das neue Auto aus dem gecharterten Flugzeug für den Shakedown auf der Strecke in Navarra rollten. Ein kurzer Windstoß, und schon hob sich die schwarze Plane, in die der nagelneue MCL33 für den Weg zu seinen ersten Proberunden gehüllt worden war.
Natürlich ließen sich die Alonso-Fans am Rande des Rollfelds nicht lange bitten und schossen den Dienstwagen ihres Idols fast 24 Stunden vor der offiziellen Enthüllung mit ihren Kameras ab. Technik-Details waren aus der Distanz zwar nicht zu erkennen, aber zumindest die neue Lackierung – jetzt fast komplett in einem helleren Orange mit blauen Akzenten – war nun kein Geheimnis mehr.
McLaren MCL33 in neuem Look
Mit dem neuen Look will der Rennstall von McLaren-Boss Zak Brown auch optisch eine Wende signalisieren. Die Leidenszeit als Honda-Werksteam hat man durch die harte Trennung beendet. Mit dem neuen Antriebspartner Renault soll es für das Team aus Woking endlich wieder in Richtung Spitze gehen.
Obwohl der Wechsel relativ spät in der vergangenen Saison fix gemacht wurde, sind die Ziele hoch gesteckt. Red Bull und das Renault-Werksteam hat Brown als Latten definiert, an denen man sich in diesem Jahr messen will. Trotz Platz 8 in der 2017er Teamwertung hat die Teamleitung für 2018 schon wieder Podiumsplätze im Visier.
Technik-Upgrades nur im Detail
Als am Freitag um Punkt 8.00 Uhr in der Früh dann die ersten Detail-Bilder des MCL33 veröffentlicht wurden, konnten Fans auch endlich einen genauen Blick auf die Technik werfen. Doch besonders viel Neues gab es da nicht zu entdecken. Die Seitenkästen etwas schmaler, die Nasenspitze etwas breiter, der Unterboden stärker geschlitzt. Dazu wie vom Reglement vorgesehen ein Halo und eine neue, nach hinten abfallende Motorhaube.
„Zum Launch zeigen wir eine Evolution des Vorjahresmodell“, entschuldigte sich Technikchef Tim Goss. „Vom Konzept her führt es die bisherige Entwicklungsrichtung weiter. Die meisten Veränderungen stecken unter der Haube. Wir haben viel Arbeit in das kompakte Packaging der einzelnen Elemente gesteckt. Damit haben wir im Laufe der Saison auch aerodynamisch mehr Möglichkeiten.“
Zum Leitmotto „Be brave“ (Sei mutig!), unter dem der offizielle Launch stand, passte das Gezeigte nicht ganz. Da haben Ferrari, Red Bull und sogar Sauber mehr Innovationen in ihre Rennwagen integriert. McLaren-Fans sollten aber nicht allzu enttäuscht sein. Das Entwicklungstempo in der Fabrik in Woking ist bekanntlich relativ hoch. Und bis Australien wird sich sicher noch einiges am Auto ändern.