Technik-Details der F1-Autos 2017

Für Technik-Freunde bietet sich beim ersten Rennen der Saison die Gelegenheit, die neuen Autos aus der Nähe zu untersuchen. Wir haben jede Menge Detail-Fotos.
Das Versteckspiel hat endlich ein Ende. Eine halbe Stunde vor dem Freien Training am Freitag traute sich mit dem Red Bull auch das letzte Auto der Generation 2017 erstmals aus der Deckung. Die Mechaniker rollten den Renner von Daniel Ricciardo vor die Garage, um Boxenstopps zu trainieren. Doch aus den Reifenwechsel-Übungen wurde nichts.
Red Bull mit kleinen Upgrades in Melbourne
Beim Anheben des Autos schleifte der Unterboden an den Hinterreifen. Hier hatte Adrian Newey offenbar wieder einmal zu extrem konstruiert. Nur wenn das Auto eingefedert auf den eigenen Rädern stand, reichte der Platz aus. Auf dem Wagenheber blieb der Gummi dagegen hängen. Und so wurde das Auto nach dem kurzen Ausflug vor die Garage wieder zurückgeschoben, um etwas Carbon vom Unterboden zu hobeln.
Zum Glück hatten wir uns schon frühzeitig mit der Kamera vor der Red Bull-Box postiert, um die neuesten Technik-Innovationen am RB13 abzulichten. Einige Fans werden allerdings etwas enttäuscht sein. Der große Trick war noch nicht zu erkennen. Ein neuer Frontflügel, neue Bargeboards und neue Leitbleche am Seitenkasten blieben die einzigen Modifikationen im Vergleich zu den Testfahrten.
Technik-Details in der Galerie
Der Red Bull war aber nicht das einzige Auto, das einen genauen Blick lohnte. Beim Rundgang durch die Boxengasse am Freitagvormittag konnten wir auch an den anderen Rennwagen des Jahrgangs 2017 Technik-Upgrades entdecken.
Die Teams nutzen die Zeit vor dem Freien Training traditionell für das erste Boxenstopp-Training an der Strecke. Für Technik-Freunde bietet sich dabei immer eine gute Gelegenheit, die neuen Autos erstmals in allen Details zu sezieren.
Wir haben uns natürlich nicht zweimal bitten lassen. In unserer Galerie finden Sie viele interessante Technik-Fotos von allen 10 Autos. Die Ingenieure sind bei der Entwicklung auf viele individuelle Lösungen gekommen. Wir sind gespannt, welche Ideen sich langfristig durchsetzen werden.