Harald Krüger

Der BMW-Vorstandsvorsitzende Harald Krüger steht nicht mehr für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Wie das Unternehmen am Freitag (5.7.2019) mitteilte, habe Krüger den Aufsichtsrat über seinen Entschluss informiert.
Nach nur vier Jahren als BMW-Chef wolle er sich nun „beruflich neu orientieren“ und seine vielfältige internationale Erfahrung in neue Aufgaben und Projekte einbringen.
Entscheidung über Nachfolge am 18. Juli
„In den letzten Jahren war die Automobilindustrie geprägt von enormen Umbrüchen, die mehr Veränderungen gebracht haben als die 30 Jahre zuvor. Das hat von jeder Mitarbeiterin und jedem Mitarbeiter enorme Kraftanstrengungen verlangt. Für das herausragende Engagement will ich mich ausdrücklich bei jedem Einzelnen bedanken. Es war mir stets eine Ehre, mit diesem großartigen Team zu arbeiten und die BMW Group in der Phase der größten Transformation der Industrie auf eine erfolgreiche Zukunft auszurichten“, sagt Krüger.
In der nächsten Sitzung des Aufsichtsrates am 18. Juli 2019 wird sich das Gemium mit einem Nachfolger befassen. Bis zu einer Entscheidung bleibt Harald Krüger Vorsitzender des Vorstands.
Nach Informationen des Spiegel kommt Krüger, der seit 2015 CEO von BMW ist, mit seiner Entscheidung einer drohenden Absetzung durch den Aufsichtsrat zuvor. Ihm wird unter anderem vorgeworfen, dass er mutlos bei den Umbrüchen des Unternehmes agiert hat und beim Absatz hinter Mercedes zurückgefallen ist.
Nachfolger könnte Klaus Fröhlich werden
Der Maschinenbauingenieur war schon 2003 in den Vorstand von BMW berufen worden und verantwortete Personal sowie als Chef die Marken Mini und Rolls-Royce. Nach seinem Amtsantritt sorgte ein Zusammenbruch auf der IAA in Frankfurt bei einer Präsentation für Aufsehen. Seitdem gibt es immer wieder Spekulationen über seinen Gesundheitszustand.
Als Nachfolger kommen Entwicklungschef Klaus Fröhlich und Produktionsvorstand Oliver Zipse infrage. Fröhlich gilt als herausragender Techniker, ist aber auch aufbrausend. Der umgänglichere Zipse hat die Arbeitnehmervertreter hinter sich, ist aber im Vorstand umstritten.
Mehr zum Rücktritt von BMW-Chef Harald Krüger lesen Sie im MOOVE-Letter von auto motor und sport-Chefredakteurin Birgit Priemer. Für den wöchentlich erscheinenden MOOVE-Letter können Sie sich hier kostenlos anmelden!