Neue Funktion und App für BMW-PHEV
Städte könnten Null-Emissionszonen definieren und PHEV-Fahrer sollen so viel wie möglich elektrisch fahren. Für beides hat BMW eine Lösung.
BMW führt 2020 neue digitale Dienste für seine Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEV: plug-in hybrid electric vehicle) ein. Die Funktion e-Drive und die App BMW Points gehören dann zur Serienausstattung.
BMW e-Drive ist für die Fälle gedacht, dass Städte oder Kommunen Umweltzonen ausweisen, in denen nur noch lokal emissionsfrei gefahren werden darf. Die Systeme des Fahrzeugs ermitteln permanent dessen Position per GPS. Die entsprechenden Umweltzonen werden durch sogenanntes Geofencing definiert, die Grenzen der Zonen sind also in den Navikarten hinterlegt. Wird ein Eindringen in die Umweltzone erkannt, schaltet der BMW automatisch auf rein elektrischen Antrieb um. Bei der Ausfahrt fällt das Hybridsystem wieder in seinen Normalmodus zurück, bei dem der Verbrennungsmotor häufig an der Antriebsarbeit beteiligt ist.
Belohnung für elektrisches Fahren
Die App BMW Points ist eine Belohnungs-App: Mit rein elektrischen Fahrten sammelt der Fahrer hier Punkte, genauso beim Laden der Batterie. Die Punkte lassen sich unter anderem in Ladestrom-Kontingente des Lade-Dienstleisters Charge-Now umwandeln. Zu einem späteren Zeitpunkt soll es für die Punkte auch Parkzeit bei Park-Now, Freikilometer beim Car-Sharing-Dienst Share-Now und Apps im Connected Drive Store von BMW geben. Ziel ist natürlich der möglichst häufige Einsatz des Elektroantriebs und das damit verbundene Nachladen der Batterie – schließlich fährt ein Fahrzeug mit Plugin-Hybrid auch mit leerer Batterie, dann eben unter Einsatz des Verbrennungsmotors.