Drei Jubiläums-Ausflugsziele plus Stellplatz

Baden-Württemberg wird 70 und organisiert zum Geburtstag besondere Attraktionen für BesucherInnen. promobil hat drei lohnende Ausflugs-Tipps für Reisende im Wohnmobil.
Wohnmobil-Reisende bekommen dieses Jahr ein besonderes Programm in Süddeutschland. Baden-Württemberg feiert in diesem Jahr seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass rückt das Bundesland den Themenschwerpunkt "Zeitreisen im Süden" in den Fokus der BesucherInnen.
Dabei sollen Gäste auf ihren Reisen durchs Ländle Geschichte aus verschiedenen Epochen erleben und spannende Kapitel der Landeshistorie neu entdecken. Das Spektrum der Reisevorschläge reicht von der Steinzeit bis in die Gegenwart.
Vielfältiges Programm zum Jubiläum
Unter diesen Vorschlägen befinden sich neben einem Besuch der inzwischen sieben UNESCO-Welterbestätten, diverser Burgen, Klöster und Orte von historischem Rang auch Angebote für Genussmenschen, Aktivurlauber und Erholungssuchende. Wir haben drei spannende Ziele herausgepickt.
Schramberg: Junghans Terrassenbau Museum
Wohl das bekannteste Ziel im Südwesten ist der Schwarzwald. Natürlich finden Reisende hier alles, was Klischees bedient, vom Bollenhut bis zur Kuckucksuhr. Wem der Sinn nach etwas mehr Hintergrund steht, kann in Schramberg in Industriegeschichte schwelgen. Hier ist die Heimat der weltberühmten Uhren von Junghans. Im eindrücklichen Bau in Terrassenform von Industriearchitekt Philipp Jakob Manz gibt es eine Ausstellung zum Thema Uhren zu sehen. Der Beweis dafür, dass es im Schwarzwald weit mehr als nur die berühmte Kuckucksuhr gibt.
Mehr zum Museum erfahren Sie hier. Noch mehr Tipps und Inspiration für einen Trip durch den Schwarzwald können Sie sich hier holen: Roadtrip im Campingbus durch den Schwarzwald.
Direkt in Schramberg können Sie kostenlos übernachten:
Reichenau: UNESCO-Welterbe
Gilt als Keimzelle des Mönchtums: Auf der UNESCO-Welterbe-Klosterinsel Reichenau im Bodensee steht das Münster St. Maria und Markus. Aber nicht nur das Münster beeindruckt. Auch ein weniger auffälliger Bau lässt Kunstbegeisterte aufhören: In der Basilika St. Georg aus dem 9. Jahrhundert gibt es Wandmalereien aus karolingischer Zeit zu sehen. Nördlich der Alpen gibt es nur zwei Orte mit so gut erhaltene Sakralmalerei aus dieser Zeit. Lassen Sie sich die Gelegenheit also nicht entgehen, diese auf der Reichenau anzuschauen.
Beim Spaziergang oder der Radtour über die Insel werden Wohnmobil-Fans sehen, wofür die Reichenau außerdem berühmt ist: den Gemüse- und Obstanbau. An schönen Tagen springen Sie anschließend in den See. Oder besuchen die Blumeninsel Mainau oder fahren weiter nach Meersburg. Noch mehr Tipps für eine Reise rund um den Bodensee bis in die Alpen gibt es hier: zwischen See und Bergen in Vorarlberg.
Die promobil-Übernachtungstipps für die Insel Reichenau:
Klima-Arena Sinsheim
Dass eine Zeitreise nicht nur in die Vergangenheit führen kann, beweist beispielsweise die neue Klima-Arena in Sinsheim, die sich mit ihrer Ausstellung der Zukunft und dem Klimawandel widmet. Interaktiv lernen hier nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene mehr über Klimaschutz und können hier unterschiedliche Bereiche von Mobilität bis Wohnen und Energie erkunden. Es gibt zudem Führungen und Workshops und zahlreiche weitere Aktivitäten. Mehr Informationen hier: Klima Arena.
Weniger als 2 Kilometer entfernt liegt dieser Wohnmobil-Stellplatz:
Mehr Informationen zu den Aktionen in Baden-Württemberg und interessanten Reisen in den Südwesten gibt es im Magazin "Süden". Weitere Informationen und Magazin-Download unter: www.tourismus-bw.de