VW Group Rus und russisches Werk Kaluga verkauft
Das Werk in Kaluga galt als größter Vermögenswert des VW-Konzerns in Russland. Jetzt verkauft VW den Standort sowie die gesamte Volkswagen Group Rus.
Dass Volkswagen den Verkauf seines in Russland ansässigen Automontagewerks in Kaluga anstrebt, wurde bereits gemunkelt. Jetzt ist es offiziell. Die Behörden in Moskau haben die Genehmigung erteilt. VW hat verkauft. Der Preis scheint ein Schnäppchen zu sein.
Potenzieller Käufer ist Autohändler
Als Käufer wird der russische Autohändler Avilon genannt, der alle VW-Vermögenswerte in Russland für umgerechnet 125 Millionen Euro erwirbt. Damit bekäme Avilon auch die Kontrolle über die Volkswagen Group Rus und deren Tochtergesellschaften zu denen auch russische Scania-Händler gehören. Dazu geht es um die Anteile an den lokalen Tochtergesellschaften Volkswagen Components and Services LLC, Scania Leasing LLC, Scania Finance LLC und Scania Insurance LLC.
Der VW-Konzern beschäftigte etwa 4.200 Mitarbeiter in Kaluga, rund 200 Kilometer südwestlich von Moskau. Das Werk entstand bereits 2007. Seit der russischen Invasion der Ukraine im Februar 2022 wurde die Autoproduktion von VW in Russland ausgesetzt. Auch der Export von Autos nach Russland wurde eingestellt.
In unserer Fotoshow zeigen wir, wie sich der Automarkt in Russland 2022 entwickelt hat.