Die Fritzbox zum Mediaserver machen

© AVM
So machen Sie Ihre Fritzbox zum MediaserverWir zeigen Ihnen, wie Sie mit Ihrer Firtzbox Videos, Musik und Fotos für alle Ihre Abspielgeräte bereitstellen können. Über die Fritzbox ist es möglich, Mediainhalte wie Fotos, Videos und Musik für alle Abspielgeräte bereitzustellen. Diese Inhalte müssen aber den Standard UPnPAV unterstützen.
Um den Mediaserver der Fritzbox nutzen zu können, sind im Grunde nur zwei Schritte erforderlich:
- Den Mediaserver aktivieren
Wer den Mediaserver der Fritzbox nutzt, kann dort Mediainhalte ablegen, die dann von allen Geräten im heimischen Netzwerk genutzt werden können. Die Fritzbox wird somit zur privaten Radiostation, die von Notebooks, Tablets und Ähnlichem empfangen wird. Hierfür ist es zunächst nötig, über fritz.box oder die Standard-IP in die Benutzeroberfläche der Fritzbox zu gelangen und dort den Mediaserver zu aktivieren. Dies gelingt über die Bereiche "Heimserver" und "Mediaserver", indem das Feld "Mediaserver aktiv" mit einem Häkchen versehen wird. Zudem kann dem Server ein Name gegeben werden, der auf den verschiedenen Abspielgeräten angezeigt werden soll.
Somit wird es leichter, ihn zu finden und zu verwenden. Zusätzlich kann hier auch die Quelle ausgewählt werden, von welcher der Server die Dateien beziehen soll. Das kann zum Beispiel eine Festplatte oder ein USB-Stick sein. Doch auch Medien aus dem Internet können abgerufen werden. Hierfür wird über "Medienquellen im Internet" der Onlinespeicher von 1&1 beziehungsweise das Mediacenter der Telekom angesteuert. Nicht zuletzt sind verschiedene Internet-Radiosender vorkonfiguriert. Somit können auch Internetstreams und Podcasts über die Fritzbox bereitgestellt werden. All das ist mit wenigen Klicks zu bewerkstelligen. - Inhalte finden und nutzen
Der Zugriff auf die Dateien erfolgt über den Standard Universal Plug & Play (UPnP). Damit technische Geräte auf die Inhalte zugreifen können, müssen sie diesen Standard unterstützen. Das Gute an UPnP ist, dass es nicht nur für Computer und Tablets geeignet ist, sondern auch von Stereoanlagen, Fernsehern und Spielkonsolen mittels LAN und WLAN genutzt werden kann. Zum Zweck der Wiedergabe entscheiden sich viele Nutzer für den Windows Media Player oder den VLC Media Player. Der Player von Windows erkennt einen aktivierten Mediaserver der Fritzbox automatisch und stellt die darauf befindlichen Inhalte bereit.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, auf die Inhalte über den Explorer zuzugreifen. Hierfür muss der Bereich "Netzwerk" ausgewählt werden. Nun werden alle Netzwerkgeräte angezeigt und unter "Multimedia" ist auch der Mediaserver der Fritzbox zu finden. Hier lässt sich nun wieder der Windows Media Player aufrufen. In diesem wird dann auf "AVM FRITZ!Mediaserver" geklickt und schon stehen Videos, Musik und Bilder bereit. Unter "Musik" kann beispielsweise gezielt ein Lied oder ein Interpret ausgewählt und abgespielt werden. Sobald das problemlos funktioniert, arbeitet der Speicher des Mediaservers rundum zuverlässig und auch andere Geräte können auf die dort abgelegten Daten zugreifen.
Hier geht's zur Bildershow mit Details zur Media-Server-Anleitung!
Quelle: In Zusammenarbeit mit PC-Welt