Smartphone-Dateien einfach ins Netz bringen

Mit Microsoft Edge Smartphone-Dateien ganz einfach ins Netz bringen
Dateien vom Smartphone aus ins Netz laden? Mit Microsoft Edge geht es spielend leicht, denn der Browser verfügt über diese praktische Funktion.
Mit Microsoft Edge Fotos und Videos hochladen
Fotos und Videos lassen sich mit dem Smartphone in beeindruckender Qualität erstellen. Doch wie kommen diese dann ins Netz? Und wie können sie in OneDrive geladen werden? Microsoft Edge bietet dafür eine wirklich praktische Lösung. Die einzige Voraussetzung, die unbedingt gegeben sein muss: eine stabile Internetverbindung. Außerdem muss natürlich auf dem zu verwendenden PC Microsoft Edge installiert sein, denn die folgende Technik funktioniert nur bei diesem Browser. Welcher Browser hingegen auf dem Smartphone verwendet wird, ist völlig unerheblich, wobei Edge die Voraussetzung ist, um mehr als zehn Dateien hochladen zu können. Unter Verwendung des Microsoft Browsers gibt es keine Einschränkung mehr, die Anzahl der hochzuladenden Dateien ist egal. Gut zu wissen: Der folgende Trick funktioniert sowohl mit Android als auch iOS. Und so geht es:
- Öffne den Browser Microsoft Edge auf Deinem PC.
- Logge Dich bei Deinem Clouddienst ein.
- Klick auf den Button, der zum Hochladen von Dateien dient.
- Ein Fenster erscheint: „Vom Handy hochladen“ – bitte darauf klicken.
- Ein weiteres Fenster öffnet sich, hier wird der Fortschritt bei der Suche nach deinem Telefon sichtbar (meist geht es zügig voran, wenn beide Geräte im WLAN sind).
- Edge findet das Smartphone und zeigt einen Barcode, über den der Datenaustausch beginnen kann.
- Ein QR-Code erscheint, dieser muss mit dem Smartphone gescannt werden.
- Auf dem Smartphone erscheint ein Link – bitte anklicken. Eine Verbindungsanfrage erscheint auf dem PC.
- Beide Geräte sind gekoppelt, wenn die entsprechende Bestätigung auf dem PC getätigt wurde.
- Edge stellt die Verbindung her, die jederzeit getrennt werden kann.
- Tippe jetzt auf dem Smartphone auf „Dateien hochladen“ und wähle die Anwendung zur Suche und zum Markieren der Dateien aus.
Um Bilder und Videos hochladen zu können, tippst Du nun in der Auswahl auf „Media-Auswahl“. Hier wählst Du die Dateien aus, die Du nutzen möchtest, und bestätigst die Übertragung auf Deinem PC. Der Upload der Dateien ins Internet beginnt. Achte darauf, dass das WLAN jederzeit stabil ist!
Auf dem Weg zum Upload ins Netz ist noch eine Zwischenstation zu meistern. Ein Unterordner, der den Namen „UploadFromMobile“ trägt, wird automatisch von Microsoft Edge angelegt. Die Dateien Deines Smartphones werden dort zwischengespeichert, der Unterordner findet sich auf Laufwerk C. War die Kopplung der Geräte erfolgreich, kannst Du mit dem Hochladen der Dateien beginnen. Tippe dafür einfach den Button an, der den Upload der Handy-Dateien starten lässt.
Warum diese Vorgehensweise vorteilhaft ist
Auch wenn der Upload der Dateien für Neulinge ein wenig schwierig und umfangreich erscheint, ist es doch nur eine Frage der Übung, bis diese Variante des Hochladens wie von selbst geht. Und das ist gut so, denn sie hat viele Vorteile! Zum einen ist das Hochladen der Handydateien ins Internet auf dem beschriebenen Weg dann von Vorteil, wenn Du ohnehin die ganze Zeit über bei einem Cloudspeicher angemeldet bist. Du kannst zudem gleich mehrere Fotos und Videos auswählen und diese dann mit wenigen Klicks in die Cloud übertragen. Nicht einzeln, sondern alle Dateien gemeinsam! Schnell wirst Du merken, um wie vieles einfacher diese Vorgehensweise ist, denn Du musst Dich jetzt nicht immer erst bei der Cloud über das Smartphone identifizieren.
Doch es gibt auch einen Nachteil: Vor dem Hochladen der gewünschten Dateien musst Du zuerst dafür sorgen, dass eine stabile WLAN-Verbindung zwischen PC und Smartphone besteht, was mitunter schwierig ist. Ist es jedoch gelungen, kannst Du direkt mit dem Upload der Dateien starten. Ebenfalls nachteilig: Die eingerichtete WLAN-Verbindung zwischen PC und Smartphone kann nicht gespeichert werden. Bei jedem gewünschten Upload muss die Verbindung also wieder neu hergestellt werden. Es kann daher sinnvoller sein, im Rahmen einer Sitzung gleich mehrere Dateien hochzuladen, auch wenn diese aktuell noch nicht alle in der Cloud benötigt werden.