Aktion Mensch: Barrierefreiheit im digitalen Zeitalter

Im frischen Clip "Die Neue Nähe" zeigt die Aktion Mensch, wie tatsächliche Barrierefreiheit im digitalen Zeitalter aussehen kann. Technologien helfen bei alltäglichen Aufgaben - und auch beim Abbau mancher Barriere in den Köpfen.
Woran denken Sie, wenn Sie das Wort "Barrierefreiheit" hören oder lesen? Die meisten Menschen haben direkt das Bild einer Rollstuhlrampe vor irgendeinem öffentlichen Amt, das eines Behinderten-WCs in einem Zug oder ein ähnliches im Kopf. Dabei gibt es mit fortschreitender technologischer Entwicklung immer mehr Möglichkeiten, um Personen mit Behinderung auch auf digitalem Weg oder mit hochentwickelten Prothesen zu helfen. Manche haben aber gerade auf diesem Gebiet mit Berührungsängsten zu kämpfen.
Selbstverständliches Miteinander
Mit dem Kampagnenfilm "Die Neue Nähe" will die Aktion Mensch nicht nur zeigen, wie technologische Hilfsmittel heute Menschen mit Behinderung den Alltag erleichtern können. Gleichzeitig sollen auch mögliche Barrieren in den Köpfen des ein oder anderen abgebaut werden. In dem knapp fünfminütigen Clip treffen Kinder das erste Mal auf einige dieser Geräte - und sie zeigen wie selbstverständlich der Umgang mit der neuen Technik und auch mit den Menschen, die diese benutzen, sein kann.
Wissensdurst statt Berührungsangst
Nach anfänglicher kurzer Ratlosigkeit macht sich bei den Kleinen schnell der Wissensdurst breit. Ohne jegliche Berührungsängste fragen sie ihr Gegenüber wie die einzelnen Geräte oder Apps funktionieren. Sie spielen gemeinsam PlayStation, probieren die Apps aus und üben sogar den Grundschritt der Capoeira zusammen. Bald albern die Kinder herum und zeigen damit auf wunderbar natürlich offene Weise, dass es absolut keinen Grund gibt, den Technologien argwöhnisch entgegen zu blicken oder vor ihnen vielleicht sogar Angst zu haben.
Nicht umsonst endet der Clip mit dem Slogan: "Jede neue Idee kann uns näher bringen." Genau diese Ideen - also die Prothesen, Apps und sonstigen Hilfsmittel - sind es eben auch in dem Video, die die Kinder und ihre neuen Freunde einander schnell näher bringen. Und diese Begegnungen sind es, die eine wahre Barrierefreiheit zeigen, eine, die alltäglich sein sollte. Nicht nur dank der Aktion Mensch.