Die größten Überraschungen der diesjährigen E3

Auch wenn zahlreiche Neuankündigungen schon vor dem Beginn der E3 2016 geleaked wurden, so gab es auf der Videospielfachmesse auch in diesem Jahr unerwartete Games zu bestaunen. Dies sind fünf der größten Überraschungen der Messe.
Die Publisher haben auf der diesjährigen E3 wieder einmal für zahlreiche Überraschungen gesorgt. Dies sind fünf der unerwartetsten Neuankündigungen, die auf der Videospielfachmesse gezeigt wurden.
"Project Scorpio"
Dass Microsoft auf der E3 mit der Xbox One S ein Update zu seiner aktuellen Konsole zeigen wird, war erwartet worden. Dass die Redmonder aber auch gleich "Project Scorpio" vorstellen werden, hatten nur wenige vermutet. Während die Xbox One S bereits im August erscheint und wenige Verbesserungen zur momentanen Version der Xbox One verspricht - bis zu zwei Terrabyte Festplattenspeicher, 40 Prozent kleiner als die aktuelle Konsole -, soll "Project Scorpio" erst vor Weihnachten 2017 auf den Markt kommen. Die Rede ist von der laut Microsoft "leistungsstärksten Konsole aller Zeiten", die einen 8-Kern-Prozessor, 4K-Unterstützung und sechs Teraflop Rechenleistung bieten soll.
"God of War"
Auch Sony hatte einige Überraschungen im Gepäck, darunter einen neuen Teil der blutigen "God of War"-Saga rund um den Spartaner Kratos. Über neun Minuten an Gameplay-Material hatte der Publisher mitgebracht, in dem Kratos es in einer schneebedeckten Wildnis offenbar mit Kreaturen aus der nordischen Mythologie aufnimmt.
"Resident Evil 7"
Ebenfalls in Sonys Pressekonferenz gab es erstes Gameplay zu einem weiteren Teil der althergebrachten Horror-Reihe "Resident Evil" zu sehen. "Resident Evil 7: Biohazard" soll am 24. Januar 2017 für PC, PS4 und Xbox One erscheinen und bietet Unterstützung für Sonys Virtual-Reality-Headset PlayStation VR. In ersten Ausschnitten wirkt das Spiel, als ob es sich auf alte Serientugenden zurückbesinnt und mehr auf düsteren Horror als auf die treibende Action der vergangenen Teile setzen wird. Playstation-User mit "PS Plus" können bereits kostenlos eine Demoversion herunterladen.
"Death Stranding"
Seltsamer Name, noch seltsamerer Trailer - aber was soll man von Hideo Kojima (52) schon anderes erwarten? Der Kult-Videospielemacher hat auf der E3 das erste Game seines Ende 2015 neugegründeten Studios Kojima Productions vorgestellt. In einem knapp dreiminütigen Video, das wie gewohnt für den Japaner mehr Fragen aufwirft als es beantwortet, ist unter anderem auch Norman Reedus (47, "The Walking Dead") zu sehen, der im Adamsgewand ein Baby im Arm hält und weint. Die beiden hatten schon für das nie veröffentlichte Horror-Abenteuer "Silent Hills" zusammengearbeitet.
"Quake Champions"
Nach der Rückkehr von "Doom" hat Bethesda auch einen neuen Teil der "Quake"-Reihe angekündigt. "Quake Champions" soll ein Mehrspieler-Arena-Shooter werden, der trotz aufgebohrter Optik und weiterer Neurungen auch an alte Shooter-Tugenden anschließen soll. Für den neuen Ableger wird es unter anderem unterschiedliche Charaktere geben, die sich allesamt anders spielen sollen als ihre Kontrahenten und eigene Fähigkeiten mitbringen.