freenet.de setzt auf PGP-Verschlüsselung
Noch sicherer mailen: Ab sofort kann die Ende-zu-Ende Verschlüsselung nach PGP-Standard bei freenet.de genutzt werden.
Bei der Nutzung von freenet Mail über den Browser muss das unabhängige Plug-in einmal installiert werden und ver- und entschlüsselt dann Nachrichteninhalte sowie Anhänge in der gewohnten E-Mail-Oberfläche von freenet.de.
Die technische Lösung von freenet Mail basiert auf dem weltweit anerkannten Standard „Pretty Good Privacy“ (PGP). Sie ist einfach und komfortabel von jedem Kunden nutzbar. Das gilt nicht nur für die E-Mails selbst, sondern auch für etwaige Anhänge, die problemlos mit verschlüsselt werden können.
Nach Installation der Browser-Erweiterung wird bei Bedarf automatisch ein für PGP erforderliches Schlüsselpaar erzeugt, das dem Nutzer eindeutig zugeordnet ist. E-Mails an einen Empfänger werden mit dessen öffentlichem Schlüssel verschlüsselt und können dann mithilfe seines geheimen privaten Schlüssels nur von ihm selbst entschlüsselt werden.
Damit kann jeder Nutzer auch ohne technische Vorkenntnisse seine E-Mails so verschlüsseln, dass nur der Empfänger den Inhalt öffnen kann. Alle sicherheitsrelevanten Informationen wie private Schlüssel und Passwörter liegen außerhalb des Einflussbereichs von freenet Mail und können vom Anbieter zu keiner Zeit eingesehen werden, sodass der Nutzer die volle Hoheit über seine Inhalte und Daten behält.
Dazu gehört, dass es vollständig ihm überlassen bleibt, welche Nachrichten er verschlüsseln möchte und welche nicht. Die PGP-Verschlüsselung ist bequem mit der neuesten Version von freenet Mail nutzbar.
Darüber hinaus ist PGP eine sinnvolle Ergänzung des Sicherheitsstandards „E-Mail made in Germany“, auf den sich freenet, 1&1, GMX, Telekom, Strato und WEB.DE als Mailverbund geeinigt haben.