Galaxy Fold: Samsung verschiebt Marktstart auf unbestimmte Zeit
Das neue Samsung Galaxy Fold sollte eigentlich im Mai in Deutschland in den Handel kommen, doch die Südkoreaner verschieben den Marktstart.
Mit der Ankündigung des Galaxy Fold im Februar sorgte Samsung für viel Aufsehen. Das faltbare Smartphone soll Vorreiter einer komplett neuen Gerätekategorie werden. Das Handy, das über ein 7,3-Zoll-Flex-Display verfügt, lässt sich sowohl in geschlossenem Zustand als auch aufgeklappt bedienen. Eigentlich sollte das Falt-Smartphone ab Mai in Deutschland erhältlich sein, doch daraus wird nichts. Samsung hat angekündigt, die Markteinführung auf noch unbestimmte Zeit zu verschieben.
"Während viele Tester über das enorme Potenzial dieses neuen Smartphones berichteten, zeigten uns andere Tests auch, dass das Gerät für eine bestmögliche Benutzerfreundlichkeit weiter verbessert werden muss", heißt es in einer aktuellen Mitteilung des Herstellers. Man wolle nun weitere Tests durchführen und müsse den Marktstart deshalb verschieben. In den kommenden Wochen soll der genaue Veröffentlichungstermin dann bekannt gegeben werden.
Displays bereits nach kurzer Nutzung kaputt
Zuvor hatten mehrere US-Journalisten von unterschiedlichen Display-Problemen bei ihren Testgeräten berichtet. So erklärte unter anderem Dieter Bohn von der bekannten Tech-Webseite "The Verge", dass der Screen seines Testmusters bereits nach kurzer Zeit kaputt gegangen sei. Mark Gurman, Smartphone-Experte bei "Bloomberg", schilderte bei Twitter: "Der Screen meines Galaxy-Fold-Review-Musters ist komplett kaputt und nach nur zwei Tagen nicht mehr nutzbar." Es sei ungewiss, ob es sich um ein weit verbreitetes Problem handle.
The screen on my Galaxy Fold review unit is completely broken and unusable just two days in. Hard to know if this is widespread or not. pic.twitter.com/G0OHj3DQHw
— Mark Gurman (@markgurman) April 17, 2019
Samsung erklärt nun, dass manche der gemeldeten Display-Probleme mit einem Scharnier zusammenhingen, andere seien von Stoffen innerhalb des Gerätes verursacht worden. Man wolle nun "Maßnahmen ergreifen, um den Schutz und die Stabilität des Displays zu verstärken."