Twitter: Bald 10.000 statt 140 Zeichen?

Twitter könnte sich bald von seiner berühmten 140-Zeichen-Grenze verabschieden: Der (Kurz-)Nachrichtendienst will angeblich in den nächsten Monaten Tweets mit bis zu 10.000 Zeichen ermöglichen.
140 - diese Zahl scheint eigentlich untrennbar mit Twitter verbunden. Denn bislang durften die Posts auf dem Kurznachrichtendienst nicht länger als eben jene 140 Zeichen sein. Mit der stilprägenden Zeichengrenze könnte es aber bald vorbei sein. Denn wie die Webseite "Re/code" berichtet, gibt es bei Twitter konkrete Pläne, die Beschränkung in absehbarer Zeit abzuschaffen. Bis zu 10.000 Zeichen sollen Tweets bald beinhalten können, erzählten Insider dem Portal. Ende des 1. Quartals könne das neue Feature installiert werden, heißt es.
Soweit ist es allerdings noch nicht. Zum einen gibt das Unternehmen bislang keine Bestätigung für die Gerüchte. Zum anderen berichten auch "Re/Code"s Informanten, dass es sich um ein noch nicht finalisiertes Konzept handelt. So könne sich die Zahl der erlaubten Zeichen durchaus noch ändern. Auch an einer Lösung für das Problem potenziellen Spams - durch das markieren unzähliger User in den längeren Tweets - werde noch gearbeitet.
Klar scheint dem Bericht zufolge indes, wie sich Twitter seine Neuerung aktuell vorstellt: So sollen in der Timeline der User vorerst die 140-Zeichen-Nachrichten Standard bleiben. Per Klick könnten sich die Tweets dann auf ihre volle Länge ausklappen lassen. So könnte der bisherige kompakte Look der Tweets beibehalten und zugleich mehr Raum für längere Texte angeboten werden. Bereits im September war erstmals über mögliche Pläne für ein Ende der 140-Zeichen-Grenze bei Twitter berichtet worden.