5 Dinge, die Sie auf Facebook besser nicht veröffentlichen sollten

© Facebook
5 Dinge, die Sie auf Facebook besser nicht veröffentlichen solltenTelefonnummer, Beruf und Co.: Wir haben für Sie fünf private Infos zusammengestellt, die Sie auf Facebook besser nicht teilen sollten! Als soziales Netzwerk dient Facebook dem Teilen von Informationen. Es gibt allerdings fünf Dinge, die besser niemand auf Facebook veröffentlichen sollte.
Der Identitäts-Diebstahl ist auf Facebook eine reale Gefahr. Wir zeigen Ihnen, welche fünf Details Sie niemals über sich verraten sollten, um nicht Opfer eines solchen Identitätsdiebstahls zu werden.
- Veröffentlichen Sie nicht Ihre Telefonnummer
Ihre Telefonnummer sollte Ihr Facebook-Profil besser nicht schmücken. Stalker und Scammer sowie Identitäts-Diebe würden sich über diese Information nämlich sehr freuen. Zudem vermeiden Sie so, dass Neugierige Ihr Facebook-Profil über Ihre Telefonnummer finden.
Was Sie bei eingetragener Telefonnummer überprüfen sollten
Haben Sie Ihre Telefonnummer entgegen unserem Rat doch in Ihr Profil eingetragen, sollten Sie deren Sichtbarkeit überprüfen. Klicken Sie hierzu auf Ihren Namen und dann auf "Informationen aktualisieren". Gehen Sie danach auf "Kontaktinformationen und allgemeine Infos" und schließlich auf "Handy hinzufügen". Wählen Sie nun unbedingt das Vorhängeschloss-Symbol aus: So vermeiden Sie, dass Besucher Ihres Profils die Nummer einsehen können. - So halten Sie Ihre Adressen geheim
Ihre Adresse hat ebenfalls nichts auf Facebook verloren. Das gilt auch für Fotos Ihres Zuhauses. Vorsicht ist auch beim Einstellen von Veranstaltungen geboten, denn auch hier veröffentlichen Sie ja Ihre Adresse.
Müssen Sie die Adresse unbedingt veröffentlichen, sollten Sie die Ankündigung nach der Veranstaltung umgehend von Facebook wieder löschen. Eine noch bessere Lösung: Kündigen Sie in der Beschreibung des Events einfach an, dass Sie die Adresse jedem Interessierten per PN zukommen lassen. - Ihr Beruf geht niemanden etwas an
Informationen über Ihren Beruf oder Ihren Arbeitgeber verschweigen Sie besser. Über diese Informationen kann man Ihr Profil finden und Hacker nutzen sie für Social-Engineering-Angriffe. - Der Beziehungsstatus darf nicht öffentlich einsehbar sein
Sie möchten sich anzügliche Kommentare ersparen? Dann sollte Ihr aktueller Beziehungsstatus nicht öffentlich sein. Stalker finden so viel weniger Angriffsfläche bei Ihnen. Auch Betrüger suchen sich gerne gezielt einsame Herzen für Ihre Vorhaben aus. Aus diesem Grund ist es ratsam, auf Facebook nicht mitzuteilen, dass Sie sich gerade wieder getrennt haben und Single sind. - Bezahlinformationen gehören nicht auf Facebook
Möchten Sie über Facebook einkaufen, benötigt das Unternehmen hierfür Ihre Kreditkartennummer. Auf solche Einkäufe sollten Sie aus Sicherheitsgründen am besten einfach verzichten.
Quelle: In Zusammenarbeit mit PC-Welt