AVMs FritzBox 6850 5G: Test und Einschätzung
AVM überrascht mit der FritzBox 6850 5G, der ersten FritzBox mit dem neuen, schnellen Mobilfunkstandard 5G. Ein langersehntes Modell, das bereits 2019 angekündigt wurde, ist sie auch eine Premiere für den Berliner Hersteller. Als Mobilfunkrouter hat es diesbezüglich einige starke Eigenschaften, allerdings weist sie einige Mängel in anderen Aspekten auf, die sich insbesondere im Vergleich zu anderen Modellen zeigen.
Die FritzBox 6850 5G: Eine umfassende Bewertung
Die FritzBox 6850 5G sticht als innovatives Gerät auf dem Markt der Homeroouter heraus, insbesondere durch seine Integration des neuen 5G-Mobilfunkstandards. AVM, der etablierte deutsche Hersteller, erweitert mit dem FritzBox 6850 5G das Portfolio von Heimnetzwerkprodukten und tritt dabei in das Zeitalter der hohen Datenraten und geringen Latenzen, die mit 5G einhergehen. Dieser Test soll Licht auf die Eigenschaften, die Benutzerfreundlichkeit und die Leistungsfähigkeit dieses futuristischen Routers werfen.
Design und Verarbeitung
Visuell bleibt AVM der Linie treu: Das Gerät ist im typischen Rot-Ton mit weißem AVM-Logo gehalten und fügt sich gut in das Designschema früherer FritzBox-Modelle ein. Die FritzBox 6850 5G ist robust konstruiert und vermittelt einen soliden Eindruck. Die Anordnung von Leuchtanzeigen an der Vorderseite informiert über den Status von Stromversorgung, Internetverbindung sowie der verschiedenen Funknetzwerke und Anschlüsse.
Konnektivität
Kernstück der FritzBox 6850 5G ist ohne Zweifel der 5G-Mobilfunkempfänger, der die nächste Stufe mobiler Internetgeschwindigkeiten zugänglich macht – vorausgesetzt, der Standort verfügt über eine entsprechende Netzabdeckung. Neben dem 5G-Empfang unterstützt der Router auch 4G (LTE) und frühere Standards, was für eine breite Kompatibilität sorgt. Zudem verfügt die FritzBox 6850 über Wi-Fi 6 (WLAN AX), das für eine optimale Verteilung der hohen Mobilfunkgeschwindigkeiten an verbundene Geräte sorgt. Die Anzahl der LAN-Ports mag mit vier Stück für einige Anwender begrenzt erscheinen, ist jedoch für den Heimgebrauch in der Regel ausreichend.
Leistungsvermögen
Der 5G-Empfang der FritzBox 6850 5G ist hervorragend, insoweit die Netzabdeckung dies zulässt. Im Test konnten unter guten Bedingungen Download-Geschwindigkeiten erreicht werden, die deutlich über denen lagen, die herkömmliche DSL-Verbindungen bieten. Auch die Upload-Geschwindigkeiten waren beeindruckend und ermöglichten ein reibungsloses Hochladen großer Dateien. Dank Wi-Fi 6 konnte der Router die hohe Geschwindigkeit der 5G-Verbindung gut an drahtlos verbundene Endgeräte weitergeben, und dies mit einer beachtlichen Reichweite.
Setup und Benutzerfreundlichkeit
AVM-Routern werden oft für ihre einfache Einrichtung und Benutzerfreundlichkeit gelobt, und die FritzBox 6850 5G macht hier keine Ausnahme. Die Einrichtung über den Browser ist intuitiv, und auch Nutzer ohne tiefergehende technische Kenntnisse sollten das Gerät ohne größere Schwierigkeiten in Betrieb nehmen können. Die Benutzeroberfläche Fritz!OS bietet eine übersichtliche Kontrolle über die Netzwerkeinstellungen, Zugangskontrollen und zahlreiche weitere Funktionen. Zudem ermöglicht die MyFRITZ!App die Steuerung des Routers und den Zugriff auf verbundene Speichermedien über mobile Endgeräte.
Security und Zusatzfunktionen
In Sachen Sicherheit ist die FritzBox 6850 5G auf dem neuesten Stand. Eine integrierte Firewall und die Verschlüsselung von Funknetzwerken tragen zum Schutz des Heimnetzes bei. Die Update-Politik von AVM ist vorbildlich und sorgt regelmäßig für die neuesten Sicherheitsupdates. Zusätzlich bietet der Router Features wie Parental Controls, Gastzugang für das Wi-Fi und die Möglichkeit, aus dem Mobilnetz eine Festnetzersatzverbindung herzustellen.
Preis und Veröffentlichung:
Mit einen Preis von 569 Euro, ist die FritzBox 6850 5G teurer als die Topmodelle von AVM, was sich mit der noch jungen und kostspieligen 5G-Technik erklärt.
Fazit
Die FritzBox 6850 5G ist ein leistungsstarker, gut verarbeiteter Router, der durch die Integration von 5G neue Maßstäbe im Bereich der Heimvernetzung setzt. Seine Einrichtung und Bedienung sind nutzerfreundlich und durch die aktuelle Wi-Fi 6-Technologie ist er in der Lage, hohe Geschwindigkeiten innerhalb des Heimnetzes bereitzustellen. Die Einschränkungen durch eine begrenzte Anzahl an LAN-Ports und die Abhängigkeit von der örtlichen 5G-Netzabdeckung gilt es zu bedenken. Dennoch, für Anwender, die das Maximum aus dem neuen Mobilfunkstandard herausholen möchten, ist die FritzBox 6850 5G eine klare Empfehlung.