Alte Fotos mit Google Fotos digitalisieren
Eine alte Fotosammlung zu digitalisieren ist einfacher, als Sie denken. Mithilfe der Google-Fotos-App und dem Fotoscanner gelingt das im Handumdrehen. Wir zeigen Ihnen, wie es funktioniert.
Bestimmt schlummern auch bei Ihnen in diversen Schuhkartons oder Fotoalben noch Fotos aus analogen Zeiten. Wenn solche Bilder früher digitalisiert werden sollten, benötigten Sie dafür einen Scanner oder eine Digitalkamera.
Heute reicht hierfür die Google App Fotos, die Sie mit der App Fotoscanner kombinieren müssen. Obwohl diese zusätzliche App mit Google Fotos zusammen verwendet wird, müssen Sie den Fotoscanner separat installieren und starten.
Bild wird aus verschiedenen Ansichten optimal berechnet
Für ein optimales Ergebnis beim Foto-Scan fotografiert die Fotoscanner-App das Papierfoto aus fünf unterschiedlichen Perspektiven. Ein Bild macht die App von oben und danach vier weitere Aufnahmen mit jeweils verschiedenen Bildausschnitten. Hierzu platziert der Fotoscanner auf dem Bild vier Punkte. Diese Punkte müssen Sie anschließend nacheinander ansteuern.
Von jeder Perspektive macht der Scanner nun ein Bild und setzt die Bilder mithilfe eines Algorithmus am Ende des Prozesses wieder zusammen. Diese Vorgehensweise bewirkt, dass das gescannte Bild am Ende faktisch frei von Reflektionen ist. So ist nicht mehr zu erkennen, dass es sich um ein Foto mit analogem Ursprung handelt. Bei unseren Tests haben wir das einmal mit Kunstlicht von oben ausprobiert. Das hat problemlos funktioniert.