Die PayPal-Gebühren im Überblick

Ist PayPal kostenfrei? Gibt es Gebühren? Es sind immer wieder dieselben Fragen, die sich in Zusammenhang mit diesem Zahlungsdienstleister stellen. Wir haben die Antworten für Sie!
Auch in Deutschland ist PayPal überaus beliebt, ermöglicht es doch die unkomplizierte Bezahlung von Waren, die im Internet gekauft wurden. Die häufigste Frage in diesem Zusammenhang dreht sich um fällige Gebühren. Ist die Nutzung kostenlos? Oder muss ich etwas bezahlen, wenn ich die Dienste in Anspruch nehme?
Nun, für den Käufer ist das relativ einfach zu beantworten: Wenn Sie Waren über PayPal bezahlen, dann werden Ihnen dafür von Seiten des Portals keine Gebühren verrechnet. Allerdings gibt es Verkäufer, die ihre Kosten nicht selbst tragen, sondern an den Kunden weiterreichen.
Achtung beim Geldversand!
Sie haben die Möglichkeit, über PayPal Geld an Freunde, Bekannte oder Angehörige zu schicken, und dabei können separate Kosten anfallen. Dies ist dann der Fall, wenn Sie eine Kreditkarte nutzen, das Geld in einer anderen Währung oder ins Ausland senden. Wenn Sie also Ihr Bankkonto als Zahlungsquelle wählen, können Sie bares Geld sparen. Dies ist auch dann der Fall, wenn Sie Guthaben auf Ihrem PayPal-Konto haben und dieses nutzen. Wenn Sie doch zur Kreditkarte greifen, so müssen Sie pro Transaktion 0,35 Euro und zusätzlich 1,09 Prozent der jeweiligen Summe als Gebühren in Kauf nehmen.
Wenn Sie Geld in anderen Währungen und innerhalb oder außerhalb der EU versenden, so hängt die Höhe der Gebühren davon ab, welches Zahlungsmittel Sie auswählen. Bei der Kreditkarte werden wieder die schon oben erwähnten 1,9 Prozent sowie ein Festbetrag, der von der gewählten Währung abhängt, fällig. PayPal stellt eine genaue Aufstellung zur Verfügung, die Sie hier finden können. Der Empfänger hat jedenfalls keinerlei Gebühren zu tragen.
Hinweise für Verkäufer
Grundsätzlich bezahlt der Verkäufer die Gebühren, wenn seine Kunden die Option "PayPal" zur Bezahlung nutzen. Die Höhe dieser Gebühren ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
Sobald eine Zahlung empfangen wird, werden davon 2,49 Prozent plus 0,35 Euro errechnet. Allerdings können sich die Verkäufer als "Händler" anmelden, um - nach entsprechender Prüfung - von Händlerkonditionen profitieren zu können.
Monatliches Transaktion.volumen | Variable Gebühr | Gebühr pro Transaktion./strong> |
< 2.000 Euro | 2,49 Prozent | 0,35 Euro |
2.000,01 bis 5.000 Euro | 2,19 Prozent | 0,35 Euro |
5.000,01 bis 25.000 Euro | 1,99 Prozent | 0,35 Euro |
25.000,01 bis 100.000 Euro | 1,79 Prozent | 0,35 Euro |
> 100.000 Euro | 1,49 Prozent | 0,35 Euro |
Wenn das monatliche Volumen von 5.000 bis 25.000 Euro reicht, so beträgt die Gebühr 1,99 Prozent sowie 0,35 Euro für jede Transaktion. Die 1,99 Prozent reduzieren sich auf 1,79 Prozent, wenn das Transaktion.volumen 25.000 Euro übersteigt. Nähere Informationen dazu finden Sie wieder bei PayPal.
Wenn es sich um sogenannte "Mikrozahlungen" handelt, so wird eine Gebühr von 10 Prozent und 0,1 Euro berechnet. Werden Spenden per PayPal übermittelt, so beträgt die Gebühr 1,5 Prozent und 0,35 Euro.
Noch bessere Konditionen gibt es für Händler, die sich für "PayPal Plus" registrieren. Die Übersicht dazu finden Sie hier.